Pasta mit Mohn oder …

…. Tanja liebt Pasta & Mohn!

written by Natali Borsi 31. Juli 2020

Tagliatelle mit Mohn und Kerbel

Mit dieser Überschrift ist eigentlich schon alles gesagt. Obwohl?

Nicht ganz, weil Butter auch noch eine große Rolle spielt.

Eigentlich müsste es heißen:

Tagliatelle mit Mohn, Butter und Kerbel.

Mohn, Butter und Teigwaren – das erinnert an ?

Genau, an den österreichischen Kermknödel. Eine Anmutung daran hat diese Pasta, aber durch den Kerbel und die Zitrone in der Sauce dann doch nicht. Ich fand diese Tagliatelle sehr aussergewöhnlich und super schnell gekocht.

Wichtig ist, dass man viel frischen uns sehr aromatischen Kerbel findet und den Mohn nur grob gemahlen verwendet, damit die Sauce nicht zu „pampig“ wird. Ich persönlich würde etwas Chili, Knoblauch und Olivenöl dazugeben – dann ist die Erinnerung an Germknödel etwas getrübter und ein bisschen pikant darf es bei mir immer gerne sein.

Auch könnte ich mir kleingeschnittene Tomaten und etwas Fetakäse dazu gut vorstellen. Warum ich das schreibe? Weil ich es liebe solche simplen Rezepte in meiner eigenen Art und Weise neu zu interpretieren und sehr darum bitte, dass die nachkochenden sich frei fühlen mit dieser Rezeptidee zu spielen.

Lust auf Mohn und Pasta?

Hier das Originalrezept aus Tanja´s Vintage Kochrezeptkiste.

Diese besondere Pasta hat Tanja an einem unserer legendären Kochclub Abende gekocht. Wer mehr über Tanjas Liebe zur Pasta erfahren möchte, der liest gerne hier weiter: Tanja liebt Pasta.

Ihr Motto an diesem Abend war: Vintage Kochabend.

Unser Chatverlauf in der Whats-up Gruppe Kochclub bleibt sicher unvergessen

Wir lagen mit allen Vermutungen ganz falsch. Vielmehr hat Tanja eine Kiste, in die gibt sie Rezepte aus Zeitschriften, die sie irgendwann mal nach kochen möchte. Es sind für Tanja deshalb „Vintage“ Rezepte, da sie schon teilweise viele Jahre in der Kiste auf ihre Entdeckung warten.

Tolle Idee, für einen Abend mit Freunden mal einen Schwung Rezepte aus dieser Kiste nach zu kochen.

Es gab vor den Tagliatelle mit Mohn bereits vier köstliche Salate und zum Abschluss noch ein himmlische Parfait mit  selbst gebackenen Madeleines. Ich bin heute noch satt!

Tanja, wenn Du das liest, wieviele Rezepte sind noch in der Kiste? Wann sagtest Du dürfen wir wieder kommen? Ich krieg auch so langsam wieder Hunger, oder sagen wir besser Appetit 😉

Tagliatelle mit Mohn-Butter

Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • Pasta, 400 g Tagliatelle
  • Mohn grob gemahlen 45 g
  • Butter, 150 g
  • Zitronensaft,
  • frischer Kerbel, 100 g
  • Salz
  • Pfeffer
  • Parmesan
  • Olivenöl (optional)
  • Chiliflocken (otional)
  • Knoblauch (optional)
  • Optional: Chili und Knoblauch ,-)

Instructions

  • Pasta abkochen.
  • Butter in einer Pfanne zerlassen.
  • Den gemahlenen Mohn dazu geben und leicht anbraten lassen.
  • Mit Zitrone abschmecken.
  • Etwas Pasta Wasser zu dem Mohn geben.
  • Den Kerbel waschen und zupfen. Es darf sehr viel Kerbel sein, wenn man Kerbel mag!
  • Pasta abgiessen und mit Mohn und Kerbel zur Pasta geben.
  • Parmesan darüber geben. Sofort servieren.

Ich würde das nächste Mal nicht nur Butter, sondern auch etwas Olivenöl, Knoblauch und Chiliflocken mit in die Pfanne geben.

Ganz schnell gekocht - Tagliatelle mit Mohn und Kerbel

Wer Lust auf selbstgemachte Pasta hat, der sollte sich eine Nudelmaschine oder einen Pastamaker wie Tanja ihn hat anschaffen. Was man vor dem Kauf einer Nudelmaschine wissen sollte, habe ich in einem extra Artikel zusammengefasst.

 

Lust auf weitere schöne Kochabende ?

Dann lasst Euch hier inspirieren:

Meine Küchenhocker Reportagen

Und hier geht es zu weiteren Kochabenden bei Tanja:

 

 

 

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (3 Bewertung(en), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment