Weihnachts-Ente vom Blech. Köstlich. Einfach. Genial.

Dieses Rezept ist perfekt für die Weihnachtsfeiertage – neugierig warum?

written by Natali Borsi 1. Dezember 2022

Weihnachten ohne Ente? Geht das?

Ja – bei uns eigentlich bisher schon.

Denn wir feiern in den Bergen und haben dort nur eine klitzkleine Küche. Aber seit letztem Jahr schwärmt meine Freundin Antje von diesem genialen Rezept von einer Ente mit Gemüse vom Blech. Schwärmen allein genügt ja meistens nicht, deshalb hat sie für uns – gemeint ist unserer kleiner Kochclub – Ente gekocht. Einfach so an einem Freitag Abend im Advent. Gibt es etwas schöneres als mit lieben Freunden so die Adventszeit zu genießen? Ich finde nicht. Und vielleicht gibt es dieses Jahr in den Bergen auch eine klitzekleine Ente in der klitzekleinen Küche.

Danke ihr Lieben für den stimmungsvollen köstlichen Abend und das besondere Rezept!

Wir sollten eine Tradition daraus machen.

  • Am Ende jeden Jahres Ente aus dem Backofen bei Antje&Volker,
  • zum Start des Jahres Käsefondue aus der Schweiz bei uns und irgendwann
  • im Sommer wieder handgemachte Pasta bei Tanja & Olli.

Ja – so machen wir das ihr lieben Kochclubmänner & Frauen  – irgendwelche Einwände?

Ente aus dem Backofen macht (fast) keine Arbeit

Natürlich hat das Menü dann doch etwas Arbeit gemacht und auch wenn das Rezept einfach ist, gab es zur Vorspeise noch eine tolle Meerrettichsuppe und ohne Nachtisch geht bei Antje sowieso niemand aus dem Haus. Und da immer alles so besonders und liebevoll geschmückt ist, bleiben wir auch immer viel zu lang und trinken viel zu viel und diskutieren auch schon mal hitzig die weltpolitische Lage oder bestehende oder anstehende? Parteimitgliedschaften. Meistens sitzt die große Koalition am Tisch …. aber auch mal Jamaika …. mehr sei nicht verraten.

Da eine Vegetarierin unter uns ist, wurde nebenbei noch ein köstliches Trüffel-Topinambur Risotto gerührt und schon beim Kochen viel getrunken. Der Hausherr hatte da so einige besondere Tropfen aus dem Keller geräumt. Auch eine schöne Tradition an unseren regelmäßigen gemeinsamen Abenden. Einige unserer Kochclub Abende können unter meiner Rubrik „Küchenhocker-Reportagen“ gerne nachgelesen werden.

Ente vom Blech mit Gemüse – Rotkohl, Kürbis und Kartoffeln

Dieses Gericht verlangt eine oder besser gleich zwei beste Enten, die frei durch die Natur laufen durften. Unsere Enten an diesem Abend stammten aus Oldenburg. Wer in Berlin lebt, bekommt diese z.B. im Frische-Paradies.

Für 6 Leute reicht eine Ente nur knapp. Deshalb das Rezept verdoppeln und gleich zwei Enten zubereiten. Über eventuelle Reste kann man sich am nächsten Tag freuen. Aber ich bezweifle, dass da viel übrig bleibt.

 

Rezept für Weihnachts-Ente vom Blech mit winterlichem Gemüse

Ente mit Rotkohl, Kürbis und Kartoffeln vom Blech

Serves: 4-6 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • Küchenfertige Ente - 2,8 Kilo
  • Für die Füllung der Ente:
  • Zwiebel, 100 g - grob würfeln
  • Bio Orange, 1/2 - grob würfeln
  • Wacholderbeeren, 10
  • Thymian, 10 Zweige
  • Salz zum Einreiben der Ente!
  • Für die Sauce:
  • rote Zwiebel, 125 g - fein würfeln
  • Butter, 20 g
  • Rotwein, 150 ml
  • Portwein rot, 125 ml
  • Geflügelfond, 150 ml
  • Speisestärke, 1 TL
  • Für das Blech:
  • Kartoffeln, festkochend klein, 1 kg - gewaschen und Schale geschrubbt
  • Rotkohl, 900g - kleine Viertel schneiden
  • Hokkaidokürbis, 600 g - putzen und mit Schale in 5 cm Stücke schneiden
  • Sonnenblumenöl, ca. 6 EL - darin das Gemüse wenden mit Salz & Pfeffer
  • Gewürzhonig herstellen zum Einpinseln der Ente am Ende der Garzeit:
  • Honig, 3 EL
  • Zimt, 1 TL gemahlen
  • Cayennepfeffer, 1 Tl gemahlen
  • Diese Zutaten mischen und zum Ende dazugeben:
  • Ahornsirup, 4 EL
  • Apfelsaft, 50 ml
  • Walnusskerne, 50g - grob hacken
  • getrocknete Aprikosen, 50 g - klein geschnitten
  • Thymian

Instructions

Die Ente vorbereiten:

Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die küchenfertige Ente mit Orangen, Zwiebeln, Wacholderbeeren und 5 Zweigen Thymian füllen.

Die Ente mit Salz einreiben und mit Küchengarn evtl. die Keulen festbinden. Mit Brust nach oben die Ente in eine Fettpfanne setzen. Auf der 2. Schiene von unten für 2 Stunden bei 160 Grad garen. Zwischendurch immer mal wieder etwas Wasser auf die Fettpfanne gießen, damit die Ente saftig bleibt.

Inzwischen die Sauce vorbereiten:

Dafür die gewürfelten roten Zwiebeln in Butter abschmelzen und kräftig dünsten. Den Rotwein zugeben und einkochen lassen. Dann den Portwein dazugeben und auf die Hälfte einkochen lassen. Nun den Geflügelfond dazugeben, salzen und pfeffern und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen. Die Stärke mit 2 EL Wasser glatt rühren und zur Sauce geben und gut verrühren.

Das Gemüse vorbereiten:

Die Kartoffeln schrubben, den Rotkohl waschen und schneiden. Je nach Größe vierteln. Kürbis abwaschen und in 5 cm große Stücke teilen. Kartoffeln und Rotkohl  mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Nach 2 Stunden - Ente aus dem Ofen nehmen und das Fett komplett abgießen.

Ente aus dem Backofen - Fett abgießen

Die Ofentemperatur auf 200 Grad erhöhen. Rotkohl und Kartoffeln um die Ente herum verteilen. Die Ente mit Gemüse in den Ofen geben und für eine weitere Stunde braten. Nach 20 Minuten den Kürbis dazugeben. Wer gerne weichen Kürbis mag, kann diesen auch gemeinsam mit Rotkohl und Kartoffeln dazugeben.

Nach 40 Minuten die Ente mit dem Gewürzhonig einpinseln. Dafür Honig, Zimt und Cayennepfeffer mischen.

Das Gemüse mit der Mischung aus Ahornsirup, Apfelsaft, Walnusskernen und klein geschnittenen Aprikosen begießen.

Falls die Glasur der Ente zu dunkel wird, mit Backpapier bis zum Ende der Garzeit abdecken. 

Zum Servieren, alles in eine schöne Schüssel geben. Die Ente vorher mit einer Geflügelschere teilen.

Ente teilen - am besten mit Geflügelschere

Guten Appetit !

PS: Ich verändere ja immer gerne bestehende Rezepte. Ich würde in meiner klitzkleinen Küche in den Bergen die Ente noch mit ein paar Backpflaumen und Datteln verwöhnen und das Gemüse noch um einige Möhren bereichern. Ich glaube das Schöne an diesem Rezept ist, dass jeder seine ganz eigene Variante von Ente mit Gemüse aus dem Backofen kreieren kann. Traut Euch 😉 Auch Fenchel könnte ich mir köstlich dazu vorstellen .... und .... ich muss aufhören meine klitzekleine Küche sagt nein!

Ente zu Weihnachten – Vorschlag für ein Weihnachtsmenü

Wir hatten an diesem Abend eine Meerrettichsuppe mit geräucherter Forelle zur Vorspeise. Köstlich und ein passender Anfang.

Meerrettichsuppe mit geräucherter Forelle

Wer noch andere Inspirationen für Suppen sucht, dem empfehle ich folgende Rezepte:

Auch schön festlich als Vorspeise könnten folgende Suppen sein:

Maronen-Topinambur-Crème Suppe mit Croutons und Trüffelöl …

Rote Bete Suppe mit Mandelmilch, indischem Touch und ganz viel Farbenergie!

Sauerkrautsuppe – entgegen mancher Vorurteile ein super feines Kraut – hier kommt eine meiner Herbst-Lieblingssuppen!

Als Dessert an Weihnachten empfehle ich z.B.:

Ein Trifle ist übersetzt eine Nichtigkeit – eine köstliche kleine Nichtigkeit!

Käsekuchen “und” Apfel oder “im” Apfel ist…

Oder ein Spekulatius Eis – Rezept folgt in Kürze.

Köstliche, feierliche und vor allem harmonische Weihnachtsstunden wünscht Kochen, Kunst & Ketchup.

Danke dass Ihr meine Gäste wart dieses Jahr.

Ich freue mich auf Euch in 2020 mit vielen neuen Inspirationen zu Kochen, Kunst und dem täglichen Ketchup im Leben, dem Mann & Frau auch 2020 nur mit Humor, guter Küche und ganz viel Herz begegnen sollte, denn …

„… die einzige wahre Religion besteht darin, ein gutes Herz zu haben.“

Dalai Lama

In diesem Sinne wünsche ich allen meinen treuen und sporadischen Lesern von ganzem Herzen frohe Weihnachten und ein kulinarisches gesundes inspirierendes Neues Jahr!

Alles Liebe Natali

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (10 Bewertung(en), Durchschnitt: 3,80 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment