Chinesische Bauernpizza

Zu Gast bei Chiara & Leo und eine kulinarische Erinnerung an das Restaurant Roy & Pris Berlin. Was für ein toller Abend!

written by Natali Borsi 17. Mai 2021

Eine Pizza zum Verlieben!

Diese Pizza hat mich vor einigen Jahren verzaubert. Damals in dem leider dauerhaft geschlossenen Restaurant Roy & Pris am Weinberg in Berlin. Ein Restaurant, das ich noch immer schmerzlich vermisse, denn die Küche war grandios!

Eine chinesische Pizza die entfernt an besten Flammenkuchen erinnert

Das Roy & Pris war angetreten um moderne chinesische Küche nach Berlin zu bringen und dazu gehört auch eine PIZZA. Und die haben nun meine Tochter und ihr Freund Leo meisterhaft nachgekocht.  Ganz entfernt erinnert diese Kombination an Flammenkuchen, aber in viel viel köstlicher!

Die Kombination von knuspriger Pizza mit Koriander, Soja, Sesam und cremigem Créme Fraîche ist schon betörend. Das kross gebratene Rumpsteak darauf schlicht umwerfend.  Aber auch ohne Steak funktioniert diese Pizza, dann vielleicht kross gebratenen Räuchertufo verwenden.

Damals im Restaurant wurden ganz kleine Pizzen gebacken, maximal 10 cm im Durchmesser. Das war sehr hübsch und Fingerfood tauglich, falls die Bauernpizza nur ein kleines Amuse Gueule sein soll. Das Konzept im Roy & Pris waren viele Kleinigkeiten.

Unbedingt zur Nachahmung empfohlen, egal ob in großem oder kleinen Format:

Chinesische Bauernpizza nach Art von Roy&Pris und Chiara&Leo

Chinesische Bauernpizza mit Rumpsteak

Serves: 6 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • Für den Pizzateig:
  • Mehl Typ 00, 1 Kilo
  • Wasser lauwarm, 600 ml
  • Salz, 30 g
  • Hefe, 1 Packung
  • Belag:
  • Créme Fraîche, 500 g
  • Frühlingszwiebeln, 1 Bund
  • Sesam weiss, nach Bedarf
  • Koriander frisch, nach Geschmack
  • Mayonnaise, 5 EL
  • Mirin, 1 EL
  • Sesamöl, 2 TL
  • Soyasauce, 1 EL
  • Rumpsteak, 300 g

Instructions

Pizza Teig herstellen:

Wer sein eigenes perfektes Pizzateig Rezept hat, der macht seinen Teig danach.

Wer nicht, der macht Folgendes:

  • Mehl und Salz vermischen
  • die Hälfte des Wassers, 300 ml, mit der Hefe vermischen und aktivieren und etwas Mehl dazu. Warten bis sich der Vorteig einmal verdoppelt.
  • Dann alles zu einem Teig vermischen und 20 Minuten mit der Hand kneten. Danach ca. 8 kleine Pizzakugeln formen und nochmal gehen lassen an einem warmen Ort.
  • Den Backofen sehr heiss vorheizen, am Besten mit einem Pizzastein im Ofen.

In dieser Zeit:

  • Das Rumpsteak braten.

Das Steak von beiden Seiten sehr heiß anbraten und in Scheiben schneiden.

  • Frühlingszwiebeln fein schneiden.
  • Sauce aus Mayonnaise, Sojasauce, Mirin und Sesamöl mischen. Oder folgende Sauce:  Japanische Salatsauce

Die Pizza vorbereiten.

Die Pizza formen und mit Creme Fraiche gut bestreichen. Für ca. 5 - 10 Minuten in den Ofen geben. Wieder herausnehmen und nochmal für ca. 2 Minuten mit Rumpsteak Scheiben belegt zurück in den Ofen geben.

Wenn die Pizza schön kross ist, die Pizza mit Frühlingszwiebeln und der Sauce aus Mayonnaise und Sojasauce servieren.

Nach und nach die Pizzen frisch backen und sich am Tisch teilen. 

Wir haben dazu einen wunderbaren badischen Rosewein getrunken. Passte perfekt.

Pizza gelingt noch besser mit Pizzastein

Und zwar egal ob diese Art chinesischer Pizza oder ganz wunderbare italienische Variationen. Ich backe nie Pizza selbst ohne Pizzastein. Und am allerliebsten backe ich Pizza draussen in meinem WeGrill mit Pizzastein. Dazu mehr hier in diesem Artikel über Oberhitzegrills.

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2025 um 7:58 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Neugierig auf das ganze Menü?

Es war ein Geburtstagsdinner, soviel sei verraten. Und eine ganz kleine Einweihungsfeier und ein wunderbarer Abend!

Das ganze Menü:

Und dazu zwei köstliche Weine:

Neugierig auf mehr Küchenhocker Reportagen?

Dann lest gerne, wo ich noch so alles zum Essen eingeladen war. Herrlich!

Meine Küchenhocker Reportagen 

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (4 Bewertung(en), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment