Bester Birnentarte oder bester Birnenkuchen?
BEIDES!
Denn dieser schlichte Kuchen, der wirklich sehr schnell gebacken ist, erinnert an einen eleganten französischen Birnentarte „Tarte de poires“ und ist doch eigentlich nichts Anderes als ein einfacher Birnenkuchen mit dem gewissen Etwas.
Mürbeteig » kein Birnenkuchen ohne knusprigen Boden
Ich bereite diesen Mürbeteig immer gleich in der doppelten Menge zu. Denn ich beleg ihn nicht nur mit Birnen, sondern mit Allem was mir unter die Finger kommt. Dieser Teig ist die Grundlage unserer Wochenend – nachmittags – Rituale. Da in der Regel einer dieser köstlichen Kuchen nur knapp für 4-6 Personen reicht, ist es sehr praktisch, wenn man gleich für den Sonntag nochmal Teig zur Hand hat. Vor allem in Lockdown Zeiten.
Bei meiner Mutter gibt es seit Jahren jeden Nachmittag diese Art von Tartes. Okay, sie ist bald 88 und ich glaube als sie in meinem Alter war, gab es das bei ihr auch noch nicht täglich. Das Alter muss halt auch ein paar Vorteile haben.
Sie hält ihre Figur aber mehr als perfekt und ist der Meinung, diese Art von Obstkuchen macht schlank und glücklich, denn da ist ja nur Obst drauf. Also bei ihr klappt das, bei mir nicht so wirklich, deshalb nur am Wochenende aber dafür gerne Samstag & Sonntag.
Birnentarte oder bester Birnenkuchen – so leicht gebacken!
![](https://kochenkunstundketchup.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_2134-1-585x585.jpeg)
Ingredients
- Für den Mürbeteig:
- Butter, 100 g
- Mehl, 130 g
- Zucker, 50 g
- Für den Belag:
- Birnen, 3 - gross und reif!
- frische Granatapfelkerne, nach Geschmack
- Mandeln gehackt, 2 EL
- Walnüsse, nach Geschmack
- Schlagsahne, 200 ml
- Bio-Ei, 1
- Mondamin, 2 TL
- Tonka-Bohne oder Vanille, 1 Messerspitze
- Vanillezucker, 1 Packung
- Zimt, nach Geschmack
Instructions
Mürbeteig zubereiten:
Aus dem Mehl, der Butter und dem Zucker einen Teig kneten. Ich verwende in der Regel helles Dinkelmehl.
Den Teig kurz ruhen lassen und in dieser Zeit den Belag vorbereiten und den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Belag:
- Birnen schälen und in Scheiben schneiden.
- Granatpafelkerne auslösen. Ich mache das in einer großen Schüssel mit Wasser, damit es nicht so spritzt.
- Die Sahne mit dem Ei, Mondamin, Vanillezucker, Tonka-Bohne und Zimt verquirlen.
Kuchen zubereiten:
- Eine Tarte Form mit Butter ausstreichen. Den Teig verteilen.
- Auf den Teig die Mandelstücke geben.
- Dann die Birne fächerartig darauf anordnen. Granatapfelkerne und Walnüsse dazugeben.
- Den Guss darüber verteilen und ab in den Ofen.
Backen:
Je nach Ofen ca. 35-45 Minuten bei 180 Umlufthitze backen. Mein Ofen backt leider unregelmäßig, wie man auf dem Foto sieht. Hinten mehr Hitze als vorne, deshalb aufpassen, dass die Granatäpfel nicht verbrennen.
Lieber Apfel statt Birne?
Kein Problem, dieser Kuchen gelingt genauso köstlich mit Äpfeln oder einer Mischung aus Äpfeln und Birnen. Er verlangt auch keine Granatäpfel, aber es sieht hübsch aus und gibt einen Frische-Kick. Das klappt aber genauso mit ein paar Johannisbeeren oder Blaubeeren dazu. Einfach ausprobieren.
Lust auf Kuchen?
Dann lest gerne unter meiner Rubrik:
Mit Kuchen weiter.
Was mit Birne klappt, funktioniert z.B. auch mit Rhabarber oder Aprikosen oder Feigen oder, oder, oder.
Ich entscheide oft erst beim Belegen des Bodens, was für eine Tartes es heute wird.
Rhabarber auf Mürbeteig ist ebenfalls sehr köstlich:
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!