Topsy-turvy Blood Orange Cake
Up-side down heißt die Devise bei diesem Kuchen.
Diese köstliche Kreation, die an Sommer in der Provence erinnert stammt von meiner Schwägerin. Sie ist ein Garant für umwerfende Orangen Kuchen. Deshalb habe ich dem Rezept sofort vertraut und es nachgebacken. KÖSTLICH! Aber am Besten, ich lasse die Schöpferin dieser Köstlichkeit selbst zu Wort kommen. Danke liebe Tini für diesen Gastbeitrag.
Gastbeitrag: Katharina Borsi berichtet aus Nottingham UK
Orangen & Rosmarin!
Wer denkt da nicht an Sommer, Sonne, Provence, Cote D’Azur, St Tropez, – naja vielleicht eher Avignon.
Süß, etwas bitter und nach Rosmarin duftend – ein „grown-up taste“ wurden wir dazu in England sagen. Und wo isst man den Kuchen am besten?
Ein grown-up taste Kuchen: Blood Orange Cake
Auf einer Terrasse bei 5 Grad, um ein Feuer herumsitzend, und mit Winterjacken und Wolldecken…trotzdem freuten wir uns! Es war einer der ersten Tage nach dem UK Lock down, und man darf sich zu sechst treffen, allerdings draußen und mit Abstand. Unsere Architektinnengruppe konnte sich endlich mal wieder in Person treffen – herrlich! Und ein Lichtblick!
Das Haus, von Alison entworfen, steht am Hang und überblickt das Trent Valley, ein herrlicher Ort einen der ersten Abende mit Freunden zu feiern. Um auf die Terrasse zu gelangen, müssen allerdings erstmal die 56 Stufen – ohne Podest – bewältigt werden. Freischwebend und aus einem Stahlgitter gefertigt, ist die Treppe abenteuerlich, vor allem auf dem Weg nach unten mit viel Prosecco intus!
Englischer Blut-Orangen-Kuchen up- side down mit Creme Fraiche
Wir haben den Kuchen mit etwas Creme Fraiche gegessen – sehr empfehlenswert!
Bei uns wird Kuchen normalerweise mit flüssiger Sahne oder Creme Fraiche gegessen, geschlagene Sahne gibt es zwar ist aber nicht üblich.
Egal wo man ihn isst, der Kuchen macht gute Laune!
Ingredients
- Kuchen:
- 225g Butter, Raumtemperatur
- 425g Zucker
- 4 Eier aus Freilandhaltung
- 175g Mehl
- Trockenhefe
- 50g gemahlene Mandeln
- Geriebene Schale und Saft einer halben Blut Orange (oder einer ganzen wenn Orangen klein sind)
- Ein paar Tropfen Vanilleextrakt
- 2 grosse (oder 3 kleine) organische Blut Orangen
- Sirup:
- 75g Zucker
- 1 Esslöffel flüssiger Honig
- Saft einer halben Orange
- 4 Zweige Rosmarin
Instructions
- Orangen in 0.5 cm dick Scheiben schneiden. 200 gr Zucker und 150 ml Wasser in einen Topf erhitzen, und die Orangen scheiben 10 min leicht köcheln lassen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Den Ofen auf 180C vorheizen. Die Butter und den Rest des Zuckers schaumig schlagen, dann nach und nach die Eier unterschlagen. Die Hefe nach Anleitung unter das Mehl mischen.Die Orange Schale, Saft, Vanilleextrakt hinzufugen, sowie das Mehl und die gemahlenen Mandeln. Der Teig sollte leicht kleben aber sich von einem Holzlöffel lösen, falls er zu fest ist etwas Milch dazutun.
- Eine runde Kuchenform einfetten und mit Backpapier auslegen. Die Orangenscheiben verteilen. Den Teig darüber verteilen und glatt streichen und 35 - 40 min backen.
- Während der Kuchen im Ofen ist, den Zucker, Honig, Orangensaft und Rosmarin in einem kleinen Topf erhitzen bis der Zucker geschmolzen ist und die Flüssigkeit
- anfangt zu köcheln (nicht vom Herd weggehen!). Herunternehmen und mindestens 10 Minuten einziehen lassen (UNBEDINGT DARAN RIECHEN UND VON SONNE, PROVENCE UND PICASSO TRAUMEN).
- Den Kuchen stürzen und solange er noch warm ist den Sirup darüber träufeln.
Bon Appetit!
Orangen und Mandel – das habe ich noch eine Kucheniddee
Auch dieses Rezept stammt von Katharina und vor allem ihr schottischer Mann Robin gibt alles bei der Zubereitung. Köstliches Rezept, falls die Kuchentafel noch mehr Orangenkuchen verlangt:
Rezept: Orangen-Mandel Kuchen
PS: Perfekt als Geburtstagskuchen -egal ob am Nachmittag zu Café oder am Abend als Nachtisch eines Menüs. Rosewein passt perfekt! Und ja, der Kuchen macht sehr gute Laune, liebe Tini. Wann kommst Du und wir backen zusammen?
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!