Grünkohl aus der Pfanne – schnell zubereitetes köstliches “Superfood”
Grünkohl ist eigentlich kein neues Superfood, sondern war immer schon gesund. Seitdem Grünkohl allerdings “KALE” heißt und in hippen Smoothies von noch hipperen Influencern verarbeitet wird, ist es ein hippes cooles Superfoood und kein schnödes Gemüse mehr.
Mein Rezept für einen Grünkohl Smoothie hat es nicht nur in die Presse geschafft, sondern erfreut sich auch vieler Leser auf dem Blog.
Kale, nicht Grünkohl ,-)
Ich gebe zu, ich war immer etwas Grünkohl skeptisch.
Lange kannte ich Grünkohl nur als matschig verkochten braunen Brei serviert als “Grünkohl und Pinkel”. Dieses Gericht gehört zu Bremen, wie die Bremer Stadtmusikanten und hat mich nie überzeugt. Leider hatte ich das Gemüse Grünkohl dadurch lange Jahre nicht auf meinem kulinarischen Radar. Das hat sich geändert!
Seit der grüne Kohl “Kale” heißt, wird er endlich toll zubereitet!
Ich bereite Grünkohl am liebsten in der Pfanne mit ganz viel frischem Knoblauch, scharfer Chili und gutem Olivenöl zu. Dazu ein Dipp oder noch lieber gebackenen Ricotta.
Eine Inspiration von Yotam Ottolenghi – Grünkohl aus der Pfanne
Die Idee für den Grünkohl aus der Pfanne verdanke ich einem meiner liebsten Köche – Yotam Ottolenghi.
Kale aus der Pfanne mit Knoblauch, Chili und Olivenöl
Grünkohl / Kale aus der Pfanne mit Chili und Knoblauch
Print ThisIngredients
- Knoblauchzehen, sehr frisch - 6-10 Zehen ganz dünn geschnitten
- rote Chilischoten, 3 große - befreit von Samen in Scheiben geschnitten
- Grünkohl frisch, 600 g - Stiele entfernt, Blätter gewaschen
- Zitronensaft frisch, 2 EL
- Olivenöl, ca. 100 ml
- Salz, Malton Sea Salt passt perfekt
- Peffer,
Instructions
Vorbereitung: Den Knoblauch in sehr dünne Scheiben schneiden – sehr frischen Knoblauch verwenden! Die Chileschoten waschen und die Samen entfernen und in feine Streifen schneiden. Grünkohl waschen und hatte Stiele entfernen – Blätter quer in 3-4 cm breite Streifen schneiden. Zubereitung:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch undChili hineingeben und unter ständigem Rühren 4 -6 Minuten goldbraun und knusprig braten.
- Den Kohl anzugeben ud mit 1,5 TL Salz und viel schwarzem Pfeffer würzen und für a. 3 Minuten garen. Dabei häufig umrühren.
Der fertige Kohl sollte noch Biss haben. Vom Herd nehmen und mit Zitronensaft abschmecken und warm auf einer Platte oder auf Vorspeisentellern servieren. Dazu passt sehr gut z.B. gebackener Ricotta. Herr Ottolenghi serviert dazu einen sehr köstlichen Dip aus Frischkäse und viel Knoblauch mit Frühlingszwiebeln. Ebenfalls zu empfehlen ist mein Zitronengrasdip den ich auch gerne zu Kürbis serviere. Probiert es einfach aus.
Auch ohne jeglichen Dip einfach als Gemüsebeilage zu Fleisch oder Fisch oder anderem Gemüse ein tolles und schnell gekochtes gesundes Gemüsegericht!
Pur, einfach und dabei so gut – Kale aus der Pfanne
Dieses Rezept stammt, genau wie der im Ganzen gebackene Sellerie aus dem Ofen, aus Yotam Ottolenghio´s wunderschönen Kochbuch NOPI.
Ich bin Yotam Ottolenghi sehr dankbar für dieses einfache und im Geschmack so besondere Rezept. Es zeigt, dass weniger oft mehr ist. Ohne dieses einfache Rezept hätte ich den tollen Geschmack von Grünkohl vielleicht nie kennengelernt. Seitdem ich diesen pfannengerührten Grünkohl in meiner Küche fest verankert habe, koche ich mit Grünkohl sehr gerne und setze dieses Gemüse mutig und kreativ ein. Auch für grüne Smoothies, aber ich muss sagen – gebraten mag ich den grünen Kohl am liebsten.
Yotam Ottolenghi – Nopi – Lieblingskochbuch!
NOPI: Das Kochbuch- orientalisch * asiatisch * raffiniert – Yotam Ottolenghi und Ramael Scully
- orientalisch · asiatisch · raffiniert
Yotam Ottolenghi gilt in der Foodszene schon lange als der Koch dieser Zeit und wird international gefeiert. Der Wahllondoner betreibt neben mehreren Delis seit 2011 auch das Restaurant NOPI in Soho, das zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählt.
Ottolenghi, dessen Küche ansonsten ganz klar seine israelischen Wurzeln erkennen lässt, kreiert im NOPI zusammen mit seinem Küchenchef Ramael Scully einen ebenso raffinierten wie köstlichen Mix aus orientalischen und asiatischen Einflüssen.
Auch das Rezept mit dem Sellerie aus dem Ofen ist wirklich eine Of(f)enbahrung 😉
Kochbücher die inspirieren – Yotam Ottolenghi hat viele davon!
Ich habe folgende Bücher von Herrn Ottolenghi in meiner Küche und schmökere sehr gerne in Ihnen – ich kann wirklich Jedes uneingeschränkt empfehlen!
» Sein Klassiker für die vegetarische Küche – eines der besten vegetarischen Kochbücher die ich kenne: Genussvoll Vegetarisch – Yotam Ottolenghi
- Yotam Ottolenghis frische und moderne vegetarische Küche besticht durch spannende Kombinationen, die für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse sorgen. In 'Genussvoll vegetarisch' präsentiert der neue Shootingstar aus England 125 innovative Rezepte aus der orientalisch-mediterranen Küche.
» Der Nachfolger zu seinem vegetarischen Standardwerk – begeistert auch Nicht-Vegetarier: Vegetarische Köstlichkeiten – Yotam Ottolenghi
- Yotam Ottolenghi, Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in seiner Wahlheimat London ein Restaurant und mehrere Delis, die längst zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählen. Seine Küche ist geprägt von Einflüssen des Mittleren Ostens und dem Geschmack der syrischen, türkischen, libanesischen, iranischen, israelischen und armenischen Küche.
Wunderbares Kochbuch!
» Sein Buch über die Küche Jerusalems – ich finde es toll, aber sicher eher etwas für Leute, die viel kochen und Kochbücher lieben wie Literatur. Ein Buch nicht nur zum Kochen 😉 Jerusalem – das Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi
Das Kochbuch
Buch mit Leinen-Einband
Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise
Ein ganz besonderes Kochbuch, eine ganz besondere Begegnung: Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi, ein Israeli und ein Palästinenser, stellen uns mit diesem Buch die Küche ihres Heimatlandes vor. Jerusalem, religiöses Zentrum und Pilgerziel der drei großen Weltreligionen, hat schon immer Menschen aus aller We...
» Sein Standardwerk – sollte meiner Ansicht nach in keiner Küche fehlen! DAS KOCHBUCH: mediterran * orientalisch * raffiniert – Yotam Ottolenghi
- Yotam Ottolenghi, Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in seiner Wahlheimat London ein Restaurant und mehrere Delis, die zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählen.
Seine Küche ist geprägt von Einflüssen des Mittleren Ostens und dem Geschmack der syrischen, türkischen, libanesischen, iranischen, israelischen und armenischen Küche.
All dies zeigt er in diesem tollen Buch!
Ein schönes Kochbuch auf dem Nachttisch kann ich nur empfehlen. Ich komme nicht dazu, alle meine liebsten Bücher zu rezensieren, aber einige Lieblingsbücher findet ihr hier:
Kochbücher – meine Tipps 😉