Kochen, Kunst und Ketchup
  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Leben
    • Gesundheit
    • Leben halt
      • Über Mich
  • Reisen
    • Reisen
    • Inspirationen
    • Literarisches
      • Buchclub
    • Musik
    • Film
  • Kunst&Design
    • Impressionen
    • Interior
    • Kunst&Ketchup
  • Berlin Spirit
    • Essen in Berlin
  • Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
      • Weihnachtsbäckerei
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Kochschule
    • Ideen mit Gemüse
      • Ideen mit Fenchel
      • Ideen mit Grünkohl
      • Ideen mit Kürbis
      • Ideen mit Möhren
      • Ideen mit roter Bete
      • Ideen mit Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Essen&Trinken
    • Restauranttipps
      • Amsterdam
      • Berlin
      • München
    • Kochbücher
    • Wein&Genuss
    • Küchenhocker Reportagen
    • kulinarische Start-ups
    • kulinarisches Kino
    • kulinarische Gedanken
    • Küchenhelfer
grosse MitteIdeen mit GemüseIdeen mit Grünkohlkleiner AnfangBeilagenohne Tiere

Grünkohl aus der Pfanne mit gebackenem Ricotta ist …

… schneller gesunder Genuss! Lieblingsgericht!

written by Natali Borsi 20. Januar 2019

Grünkohl aus der Pfanne – schnell zubereitetes köstliches “Superfood”

Grünkohl ist eigentlich kein neues Superfood, sondern war immer schon gesund. Seitdem Grünkohl allerdings “KALE” heißt und in hippen Smoothies von noch hipperen Influencern verarbeitet wird, ist es ein hippes cooles Superfoood und kein schnödes Gemüse mehr.

Mein Rezept für einen Grünkohl Smoothie hat es nicht nur in die Presse geschafft, sondern erfreut sich auch vieler Leser auf dem Blog.

Grünkohl & Co – cooles Gemüse – Wie eine Pflanze die Welt erobert: Vom Bremer Braunkohl bis zum Smoothie …

 Kale, nicht Grünkohl ,-)

Ich gebe zu, ich war immer etwas Grünkohl skeptisch.

Lange kannte ich Grünkohl nur als matschig verkochten braunen Brei serviert als “Grünkohl und Pinkel”. Dieses Gericht gehört zu Bremen, wie die Bremer Stadtmusikanten und hat mich nie überzeugt. Leider hatte ich das Gemüse Grünkohl dadurch lange Jahre nicht auf meinem kulinarischen Radar. Das hat sich geändert!

Seit der grüne Kohl “Kale” heißt, wird er endlich toll zubereitet!

Ich bereite Grünkohl am liebsten in der Pfanne mit ganz viel frischem Knoblauch, scharfer Chili und gutem Olivenöl zu. Dazu ein Dipp oder noch lieber gebackenen Ricotta.

Eine Inspiration von Yotam Ottolenghi – Grünkohl aus der Pfanne

Die Idee für den Grünkohl aus der Pfanne verdanke ich einem meiner liebsten Köche –  Yotam Ottolenghi.

Kale aus der Pfanne mit Knoblauch, Chili und Olivenöl

Grünkohl / Kale aus der Pfanne mit Chili und Knoblauch

Print This
Serves: 2-4 Prep Time: 20

Ingredients

  • Knoblauchzehen, sehr frisch - 6-10 Zehen ganz dünn geschnitten
  • rote Chilischoten, 3 große - befreit von Samen in Scheiben geschnitten
  • Grünkohl frisch, 600 g - Stiele entfernt, Blätter gewaschen
  • Zitronensaft frisch, 2 EL
  • Olivenöl, ca. 100 ml
  • Salz, Malton Sea Salt passt perfekt
  • Peffer,

Instructions

Vorbereitung: Den Knoblauch in sehr dünne Scheiben schneiden – sehr frischen Knoblauch verwenden! Die Chileschoten waschen und die Samen entfernen und in feine Streifen schneiden. Grünkohl waschen und hatte Stiele entfernen – Blätter quer in 3-4 cm breite Streifen schneiden. Zubereitung:

  • Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch undChili hineingeben und unter ständigem Rühren 4 -6 Minuten goldbraun und knusprig braten.
  • Den Kohl anzugeben ud mit 1,5 TL Salz und viel schwarzem Pfeffer würzen und für a. 3 Minuten garen. Dabei häufig umrühren.

Der fertige Kohl sollte noch Biss haben. Vom Herd nehmen und mit Zitronensaft abschmecken und warm auf einer Platte oder auf Vorspeisentellern servieren. Dazu passt sehr gut z.B. gebackener Ricotta. Herr Ottolenghi serviert dazu einen sehr köstlichen Dip aus Frischkäse und viel Knoblauch mit Frühlingszwiebeln. Ebenfalls zu empfehlen ist mein Zitronengrasdip den ich auch gerne zu Kürbis serviere. Probiert es einfach aus.

Auch ohne jeglichen Dip einfach als Gemüsebeilage zu Fleisch oder Fisch oder anderem Gemüse ein tolles und schnell gekochtes gesundes Gemüsegericht!

Pur, einfach und dabei so gut – Kale aus der Pfanne

Dieses Rezept stammt, genau wie der im Ganzen gebackene Sellerie aus dem Ofen, aus Yotam Ottolenghio´s wunderschönen Kochbuch NOPI.

Ich bin Yotam Ottolenghi sehr dankbar für dieses einfache und im Geschmack so besondere Rezept. Es zeigt, dass weniger oft mehr ist. Ohne dieses einfache Rezept hätte ich den tollen Geschmack von Grünkohl vielleicht nie kennengelernt. Seitdem ich diesen pfannengerührten Grünkohl in meiner Küche fest verankert habe, koche ich mit Grünkohl sehr gerne und setze dieses Gemüse mutig und kreativ ein. Auch für grüne Smoothies, aber ich muss sagen – gebraten mag ich den grünen Kohl am liebsten.

Yotam Ottolenghi – Nopi – Lieblingskochbuch!

NOPI: Das Kochbuch- orientalisch * asiatisch * raffiniert – Yotam Ottolenghi und Ramael Scully

NOPI - Das Kochbuch
Amazon
NOPI - Das Kochbuch*
von Dorling Kindersley
    orientalisch · asiatisch · raffiniert
    Yotam Ottolenghi gilt in der Foodszene schon lange als der Koch dieser Zeit und wird international gefeiert. Der Wahllondoner betreibt neben mehreren Delis seit 2011 auch das Restaurant NOPI in Soho, das zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählt.

    Ottolenghi, dessen Küche ansonsten ganz klar seine israelischen Wurzeln erkennen lässt, kreiert im NOPI zusammen mit seinem Küchenchef Ramael Scully einen ebenso raffinierten wie köstlichen Mix aus orientalischen und asiatischen Einflüssen.

Prime Preis: € 29,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 13. December 2019 um 5:03 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Auch das Rezept mit dem Sellerie aus dem Ofen ist wirklich eine Of(f)enbahrung 😉

Kochbücher die inspirieren – Yotam Ottolenghi hat viele davon!

Ich habe folgende Bücher von Herrn Ottolenghi in meiner Küche und schmökere sehr gerne in Ihnen – ich kann wirklich Jedes uneingeschränkt empfehlen!

» Sein Klassiker für die vegetarische Küche – eines der besten vegetarischen Kochbücher die ich kenne: Genussvoll Vegetarisch – Yotam Ottolenghi

Genussvoll vegetarisch
Amazon
Genussvoll vegetarisch*
von Dorling Kindersley
    Yotam Ottolenghis frische und moderne vegetarische Küche besticht durch spannende Kombinationen, die für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse sorgen. In 'Genussvoll vegetarisch' präsentiert der neue Shootingstar aus England 125 innovative Rezepte aus der orientalisch-mediterranen Küche.
Prime Preis: € 26,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 13. December 2019 um 5:35 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

» Der Nachfolger zu seinem vegetarischen Standardwerk – begeistert auch Nicht-Vegetarier: Vegetarische Köstlichkeiten – Yotam Ottolenghi

Vegetarische Köstlichkeiten
Amazon
Vegetarische Köstlichkeiten*
von Dorling Kindersley
    Yotam Ottolenghi, Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in seiner Wahlheimat London ein Restaurant und mehrere Delis, die längst zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählen. Seine Küche ist geprägt von Einflüssen des Mittleren Ostens und dem Geschmack der syrischen, türkischen, libanesischen, iranischen, israelischen und armenischen Küche.

    Wunderbares Kochbuch!

Prime Preis: € 26,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 13. December 2019 um 10:22 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

» Sein Buch über die Küche Jerusalems – ich finde es toll, aber sicher eher etwas für Leute, die viel kochen und Kochbücher lieben wie Literatur. Ein Buch nicht nur zum Kochen 😉 Jerusalem – das Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi

Jerusalem: Das Kochbuch
Amazon
Jerusalem: Das Kochbuch*
von Dorling Kindersley

Das Kochbuch
Buch mit Leinen-Einband
Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise
Ein ganz besonderes Kochbuch, eine ganz besondere Begegnung: Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi, ein Israeli und ein Palästinenser, stellen uns mit diesem Buch die Küche ihres Heimatlandes vor. Jerusalem, religiöses Zentrum und Pilgerziel der drei großen Weltreligionen, hat schon immer Menschen aus aller We...

Prime Preis: € 29,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 13. December 2019 um 16:12 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

» Sein Standardwerk – sollte meiner Ansicht nach in keiner Küche fehlen! DAS KOCHBUCH: mediterran * orientalisch * raffiniert – Yotam Ottolenghi

Das Kochbuch: mediterran • orientalisch • raffiniert
Amazon
Das Kochbuch: mediterran • orientalisch • raffiniert*
von Dorling Kindersley
    Yotam Ottolenghi, Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in seiner Wahlheimat London ein Restaurant und mehrere Delis, die zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählen.

    Seine Küche ist geprägt von Einflüssen des Mittleren Ostens und dem Geschmack der syrischen, türkischen, libanesischen, iranischen, israelischen und armenischen Küche.

    All dies zeigt er in diesem tollen Buch!

Prime Preis: € 26,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 13. December 2019 um 5:35 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Viel Spaß beim Kochen und Lesen.

Ein schönes Kochbuch auf dem Nachttisch kann ich nur empfehlen. Ich komme nicht dazu, alle meine liebsten Bücher zu rezensieren, aber einige Lieblingsbücher findet ihr hier:

Kochbücher – meine Tipps 😉

OlivenölSalzKnoblauchzehenRicottaPefferrote ChilischotenGrünkohlGemüseOttolengi
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Es wird geknödelt: Semmelknödel machen ist lecker, kinderleicht und entspannend
next post
Versteckte Kunstorte in Berlin Dahlem: Haus am Waldsee, Kunsthaus Dahlem und das Brücke-Museum

Das könnte Dich auch interessieren

Zwetschgen-Tomaten-Chutney: zu Kalbfleisch, Käse oder einfach pur auf...

Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und...

Zucchinisalat mit frischer Minze & Rucola – schmeckt...

Zucchini-Salat mit Vinaigrette

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Über mich

Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 2

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 3

    Zum Geburtstag ein Brunch Buffet – Rezepte und Ideen zum Selbermachen für zuhause …

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung