Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
Meine RezepteBeilagenIdeen mit Kartoffeln

Balsamico Kartoffeln – Unfassbares wird geschehen!

Nicht hübsch, aber unglaublich lecker – Kartoffeln mit Balsamico Essig aus dem Ofen nach Art von Jamie Oliver

written by Natali Borsi 13. Dezember 2019

Kartoffeln und Balsamico

Die Kombination von Essig und Kartoffeln ist für mich, als Liebhaberin von Kartoffelsalat natürlich überhaupt nicht befremdlich. Vielmehr kommen sofort Gelüste auf und als ich diese Kartoffeln das erste Mal gegessen habe, war ich sofort begeistert.

Charmant hässliche, knorrige Kartoffeln mit viel Geschmack

Das Rezept für diese Kartoffeln aus dem Ofen mit sehr viel Balsamico Essig stammt von dem prominenten englischen TV-Koch Jamie Oliver. Er schreibt zu diesem Rezept:

Diese Kartoffeln sind ein Phänomen – dunkel und knorrig, zugleich schön und auf charmante Weise hässlich. Was die Menge des Essigs angeht, müssen Sie Vertrauen aufbringen. Glauben Sie mir: Unfassbares wird geschehen.

Über die Zutaten schreibt er schlicht:

  • Mehlig kochende Kartoffeln,
  • rote Zwiebeln,
  • Thymian,
  • Knoblauch,
  • Rucola &
  • etwas Vertrauen

Ich schreibe gerade in meinem für 2020 geplanten Kochbuch mit dem Arbeitstitel „Kochkunst & Coaching“ ein Kapitel über Vertrauen beim Kochen und im Leben. Durch die Tätigkeit des Kochens, so meine These, gelingt es jedem Selbstvertrauen auf sehr angenehme Weise zu stärken und dabei sehr lecker zu essen. Denn gutes Leben beginnt in der Küche ,-)

Insofern musste ich sehr schmunzeln, als ich dieses Rezept las.

Leider waren unsere Balsamico-Kartoffeln lange nicht so fotogen, wie die abgebildeten, aber das tat dem Geschmack keinen Abbruch. Auch hier gilt: Vertrauen auf den Geschmack, denn die Zutaten sprechen dafür, dass es „unfassbar“ gut schmecken wird.

Balsamico Kartoffeln als Beilage

Diese Kartoffeln sind als Beilage zu gebratenen oder grillten Fleisch perfekt. Für meinen Geschmack können sie aber auch nur mit einem Blattsalat serviert werden.

Balsamico-Kartoffeln nach Jamie Oliver

Kartoffeln mit Balsamico-Essig aus dem Ofen

Serves: 10 Prep Time: 20M Cooking Time: 2H

Ingredients

  • mehlig kochende gute Bio Kartoffeln, 2,5 Kilo
  • rote Zwiebeln, 4 große
  • gutes Olivenöl
  • Pfeffer/ Salz
  • Knoblauchzehen, 4
  • Balsamico-Essig, 200 ml, kein teurer
  • Butter, 50 g
  • Thymian, 1/2 Bund - 15 g
  • Rucola nach Geschmack

Instructions

Kartoffeln vorbereiten

  • Kartoffeln schälen und in gleich dicke Spalten schneiden. In Salzwasser 10 Minuten al dente kochen. Abschütten und ausdampfen lassen. Mit 4 EL Olivenöl, schwarzem Pfeffer und etwas Meersalz vermischen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

  • Die Kartoffeln auf ein großes Backblech oder in Auflaufformen geben und ca. 45 Minuten im Backofen rösten. Dabei einmal wenden.

In der Zwischenzeit

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Ringe schneiden.

Nach 50 Minuten

  • Zwiebeln und Knoblauch zu den Kartoffeln geben und die Kartoffeln mit dem Balsamico Essig begießen.

Weitere 50-60 Minuten rösten und dabei öfter mit einem Pfannenwender wenden. 

Für die letzten 10 Minuten den Thymian und die Butter dazugeben und wieder wenden.

Servieren

Auf eine Servierplatte geben, salzen und mit Rucola bestreuen und sofort genießen.

Ein Kochbuch mit einem ganzen Kapitel Kartoffelgerichte

Das Rezept stammt aus dem Weihnachtskochbuch von Jamie Oliver. Über das Buch habe ich hier ausführlicher geschrieben.

Weihnachtskochbuch
Amazon
Weihnachtskochbuch*
von Dorling Kindersley Verlag GmbH

Ein Kochbuch das keiner kulinarischen Mode unterliegt. Viele schöne klassische Rezepte für festliche Tage, aber auch Inspirationen für ganz normale Wintertage. Ich würde sagen ein echter Jamie Oliver Klassiker.

Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2021 um 17:03 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ich liebe Salat aus Bratkartoffeln. Sollten Balsamico-Kartoffel übrig bleiben, einfach als Ofenkartoffelsalat am nächsten Tag servieren. Eine Anregung für das Salatdressing gibt es hier:

Bratkartoffelsalat mit Senfdressing

 

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

KartoffelnJamie Oliver

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (Noch keine Bewertungen)
Loading...
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Kürbispüree mit Marshmallows ist …
next post
Endlich: Kochen, Kunst & Ketchup hat seinen eigenen Ketchup!

Das könnte Dich auch interessieren

Селедка под шубой: eine köstliche festliche russische Vorspeise...

Weihnachtsküche mit Jamie Oliver

Tortilla – mehr als ein spanisches Omelett

Spargeltortilla mit Ofentomaten

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 2

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 3

    Brunch Buffet

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung