Scampi-Pasta

So wie meine Tochter sie in Windeseile mal schnell kocht – himmlisch!

written by Natali Borsi 16. März 2021

Schnelle Küche » Scampi-Pasta

Wenn ich an Pasta und Scampi denke und eine Pasta damit koche, dann beginne ich mit viel Knoblauch, Chili, Zwiebeln und Tomaten und in meinem Kopf sind Bilder der Amalfi-Küste und auf meiner Zunge der Geschmack einer unvergesslichen Scampi-Pasta am Strand von Amalfi anno 1980.

Meine Kinder sind deshalb mit dieser Art Scampi-Pasta aufgewachsen. Tomaten, viel Olivenöl und Knoblauch, Chili und die Sonne Italiens im Geschmack.

Hilfe, wir haben keine Tomaten für die Scampi Pasta

Wenn wir als Familie uns mit Soulfood verwöhnen wollen (müssen), dann wird oft schnell im Tiefkühlschrank nach Scampi gesucht und der Plan ist klar. Amalfi ruft, wir verbringen den Abend in Italien.

An einem Abend im Winter, waren keine Tomaten im Haus und mein Tun stoppte.

Was tun?

Ein neues Rezept!

Scampi-Pasta mit ganz viel Weisswein und Knoblauch

Ich liebe diese neue Variante der schnellen Scampi-Pasta sehr. Sie erinnert zwar nicht an Amalfi, dafür an zwei Jugendliche in der Küche, die ein Ziel verfolgten. Der Abend brauchte Soulfood und wir kreierten  eine neue Erinnerung. Scampi Pasta geht auch ohne Amalfi habe ich gelernt, denn mein Kindern können kochen! Ich war kurz ratlos mit meinem festgefahrenen Amalfi-Scampi-Pasta Bild, die Kinder waren jedoch gedanklich frei und begannen zu kochen. Für mich ein beglückendes Gefühl, denn sie werden immer aus dem was da ist Soulfood zaubern und sich ins Glück kochen. Darauf bin ich STOLZ.

Schnelle Küche: Scampi-Pasta nach Art von Chiara & Dominik

Scampi Pasta mit Weisswein nach Chiara & Dominik

Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • 250 g Tagliatelle von deCecco all´uovo
  • (oder andere gute Pasta)
  • 200 g Scampi geschält - gerne Bio beste Qualität z.B. von Nordsee
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Salzbutter
  • Chilliflocken
  • Pfeffer, Salz
  • Petersilie / Schnittlauch frisch
  • trockener Weisswein, ca. 200 ml
  • Olivenöl, 2-3 EL

Instructions

  • Die aufgetauten oder frischen Scampi abwaschen, abtrocknen und in Mehl wenden.
  • In einer Pfanne das Olivenöl heiss werden lassen und die Scampi darin goldgelb backen.
  • Den gepressten Knoblauch dazugeben.

Parallel das Pasta Wasser zum Kochen bringen.

  • Die Scampi mit Weisswein ablöschen und die Sauce sanft zum Köcheln bringen.
  • Die Pasta in das kochende Wasser geben.

Wir haben immer Tagliatelle von deCecco Nr. 104  im Vorratsschrank, sie sind perfekt für diese schnelle Scampi Pasta. Aber natürlich klappt das Rezept auch mit guten Spaghetti.

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2025 um 23:35 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Tagliatelle al dente abgießen (das dauert bei diesen nur 3 Minuten).

  • Die Butter und etwas Zitronensaft in die Sauce geben und damit leicht binden.
  • Mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Tagliatelle unter die Sauce geben.

Mit kleingehackter Petersilie und Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.

Frische ganz kleine geschnittene Frühlingszwiebeln passen auch hervorragend darüber.

Scampi-Pasta für die Nonna

Noch beglückter bin ich, dass meine Tochter ihre Art der Scampi-Pasta ihrer Nonna (87-Jahre) kürzlich beigebracht hat. Wow, die Hälfte meiner Rezepte und all mein Kochwissen stammt von meiner schwäbischen Mutter und nun lehrt ihre Enkelin ihr schnelle Scampi Pasta, die kaum Arbeit, aber viel kulinarisches Vergnügen bieten.

Kochen ist Erfahrung und Inspiration

Dieses Rezept ist eine Kombination aus Erfahrung, Wissen und Inspiration. Die in Mehl gewendeten Scampi, die dann sehr heiß in Olivenöl gebraten werden, sind eine Inspiration dieses alten venezianischen Rezeptes.

Rezept: Cognac-Garnelen venezianischer Art

Dazu kommt das Wissen, dass Knoblauch, Weisswein, Chiliflocken und Krustentiere immer perfekt passen. Es liegt also nahe, dieses Wissen in eine Pasta Sauce zu vereinen. Dass statt Sahne hier Butter verwendet wird, liegt an der Amalfi-Erinnerung, denn diese Scampi-Pasta Sauce ist keine „sahnige“ Erinnerung. Eine Sauce mit Butter zu binden ist immer köstlich und hier mit Salzbutter gibt es noch einen wunderbaren Geschmackskick – denn Butter ist auch ein toller Geschmacksverstärker. Die Zitrone am Schluss gibt den Kick. Dieser Trick funktioniert eigentlich immer – der „Zitronen-geschmacks-Kick“.

Lust auf noch mehr schnelle Pasta mit Zitronenkick?

Dann empfehle ich diese beiden Rezepte. Auch wunderbare Klassiker für schnelles Pasta Soulfood aus meiner Küche:

Kein spezieller Zitronenkick, dafür tolle schnelle Küche mit viel Knoblauch zur Pasta:

Weitere köstliche Pasta Rezepte gibt es unter meiner Rubrik

Ideen mit Pasta. 

Gerne mache ich frische Pasta mit meiner Nudelmaschine auch selbst. Was man vor dem Kauf einer Nudelmaschine wissen sollte, habe ich Euch deshalb in einem extra Artikel zusammengefasst.

 * Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (4 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

2 comments

Claudia 6. Mai 2021 - 19:21

Schönes Rezept ???????? Das mir gut gefällt.
Es sind jedoch Garnelen, keine Scampi (Kaisergranat) – geschmacklich nicht vergleichbar und preislich noch viel weniger. Einfach mal darauf achten

Reply
Natali Borsi 7. Mai 2021 - 17:26

Liebe Claudia, da hast Du vollkommen recht. Bei uns heißen in der Umgangssprache alle kribbeligen Tiere SCAMPI – vollkommen falsch, hat sich leider so eingebürgert. Ich schreib das mal ins Rezept 😉 Natürlich kann man das Rezept auch mit Kaisergranat zubereiten. Herzlichst Natali

Reply

Leave a Comment