Gute Mädchen kommen in den Himmel und böse überall hin
Nein, wir sind keine bösen Mädchen, aber vielleicht auch nicht immer nur gute, schließlich lieben wir es überall hin zu können.
Wir, das sind meine Freundin Stanzi & ich.
Wir das sind zwei Mütter, die ab und zu unter dem sogenannten „Empty-Nest-Sydrom“ leiden, womit eine Gefühlslage von Einsamkeit und Trauer nach dem Weggang der Kinder aus dem elterlichen Haus gemeint ist.
Wobei, ehrlich gesagt sind wir weder einsam noch traurig, sondern einfach gewohnt, dass es Mittags etwas leckeres zu essen gibt. Und wenn nun schon lange keine Schulkinder mehr versorgt werden müssen, dann müssen neue Rituale etabliert werden. Der Home-Work-Lady Lunch zum Beispiel!
Was liegt dabei nicht näher, als verbotene Dinge zu tun?
Schließlich sind wir inzwischen wirklich reife Mädchen und der verbotene Reis des Kaisers ist uns gerade gut genug.
Genug der langen Story. Ich war bei Stanzi zum „Home-Work-Lady´s-Lunch“ eingeladen und es gab einen himmlischen Salat. Einen Salat mit dem Reis der Venus oder wie man auch sagt dem verbotenen Reis des Kaisers.
Schwarzer Reis – der verbotene Reis des Kaisers
Schwarzer Reis wird seit Jahrhunderten in China angebaut. Er war bis in das 19. Jahrhundert allerdings dem kaiserlichen Hofstaat vorbehalten, weil sein Anbau kompliziert und die Sorte rar war. Er war bekannt als der „verbotene Reis des Kaisers“, auch da ihm Eigenschaften eines Aphrodisiakums nachgesagt wurden.
Da sich dieser nährstoffreiche schwarze chinesische Reis nie an die klimatischen Bedingungen in Italien anpassen konnte, wurde die asiatische Reissorte mit einer italienischen Reissorte gekreuzt. Das Ergebnis ist der „riso venere“, der vor allem im piemontesischen Teil der italienischen Poebene angebaut wird.
Ich kaufe immer Venus Reis, weil er toll aussieht und ein wunderbares Risotto ergibt, aber ich hatte noch nie Salat mit ihm gemacht. Dieser Lunch hat dazu geführt, dass ich inzwischen sicher einmal die Woche Reissalat mit Venere reis gekocht habe.
Reissalat – klingt nur langweilig, wenn man nichts verbotenes dabei tut
Stanzi war diesen Sommer in Italien und dort gab es mehrfach wunderbare Salate mit diesem schwarzen Reis. Da Stanzi ohnedies die Salatkönigin unter meinen Freundinnen ist, war klar, dass dieser Lunch köstlich wird.
Ein Rezept?
Nein, das habe ich nicht wirklich für Euch, denn es reicht die Idee. Stanzi kocht genau wie ich immer intuitiv und mit dem, was sie gerade frisch da hat.
Riso-Venere Salat nach Art von Stanzi
In Stanzi´s Salat waren ungefähr folgende Zutaten:
- Venere Reis gekocht in Salzwasser
- fein gehobelter Fenchel
- frisch al-dente gekochte Broccolirösschen
- getrocknete Tomaten in Öl
- Pfirsiche oder Nektarinen
- Ruccola
- Nüsse
Dressing: Limonen, Salz, Pfeffer, Balsamico und etwas Limette.
Riso-Venere Salat – meine erste Variation:
- Venere-Reis frisch gekocht in Salzwasser
- Gemüse aus dem WoK vom Tag davor – Lauch, Weißkohl, Curry, Ingwer etc.
- Mozzarella
- Basilikum & Liebstöckel
Das Gemüse habe ich am nächsten Tag vermischt und mit etwas Olivenöl, Balsamico Bianco, Zitrone und Salz gemeinsam mit dem Venus Reis als Salat abgeschmeckt und serviert – köstlich. Genau so wird es diesen Salat wahrscheinlich leider nie mehr geben, aber sicherlich viele Variationen. Wie z.B. diese, die ich einigermaßen als Rezept aufgeschrieben habe.
Auf dem Weg zu einem Rezept –
Venere-Reis Salat mit italienischem Paprikagemüse

Ingredients
- Venere Reis, 250 g
- und
- Fantasie oder ....
- rote Spitzpaprika, 4
- rote Zwiebeln gross, 3
- Knoblauch, 1-3 Zehen sehr frisch
- Olivenöl, 3 EL
- Zucker, 1 TL
- Ahornsirup, 1-3 TL
- rote Chilischote, nach Geschmack
- Balsamico Essig, 1-2 EL - sehr gute Qualität
- Fleur de Sel
- frischer schwarzer Pfeffer
- Wasser
- Zitronensaft, frisch
- Staudensellerie, 1-2 Stangen winzig klein geschnitten
Instructions
Reis kochen
Den Reis nach Packungsbeilage in leicht gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgiessen und abkühlen lassen.
Paprikagemüse zubereiten
- Während der Reis kocht, das Gemüse in einer grossen Pfanne zubereiten.
- Die Paprika mit einem Tomatenschäler schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Die roten Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Im Olivenöl anbraten, Zucker & Ahornsirup darüber geben und sie anbraten bis sie leicht braun werden und Röstaromen entwickeln. Immer wieder rühren, damit sie nicht anbrennen.
- Dann die Paprika dazugeben und alles gut vermengen. Knoblauch dazugeben, wer will. Mit etwas Wasser ablöschen und die Hitze unterstellen. Immer wieder rühren und im Zweifel nochmal etwas Wasser dazugeben. Die Marika gar braten, so dass sie samtig weich ist. mit Salz, Pfeffer und Balsamico Essig abschmecken. Ich gebe oft schon zum ablöschen etwas Balsamico - auch gern mal Tomaten/Chili/Essig - darüber.
Salat anrichten
Wenn die Paprika weich ist und gut abgeschmeckt wird sie unter den Reis gegeben. Alles vorsichtig vermengen und mit etwas Zitrone, Balsamico weiterem sehr guten Olivenöl und wer mag Kräutern abschmecken. Lauwarm oder kalt servieren. Schmeckt auch noch am nächsten Tag himmlisch!
Diese Art des Paprikagemüses bereite ich sehr oft als italienische Antipasti zu. In der Kombination mit dem Fernere Reis wird dazu ein spannender Salat.
Ergänzung - Mozzarella di Buffalo
Der Venere Reis harmoniert hervorragend mit Milchprodukten. Wer mag, gibt noch Mozzarella am Ende zum Salat oder serviert separat dazu Burrata.
Riso Venere – ein Naturreis voller Mineralstoffe
Würde man den „riso venere“ wie normalen Reis weiterverarbeiten, dann wäre er nicht mehr schwarz und würde sowohl seinen knackigen Biss, als auch seine schwarze Farbe verlieren. Riso Venere wird nur entpelzt, aber nicht geschält und poliert und ist wirklich Pech schwarz vor und nach dem kochen.
Dieser Reis schmeckt wunderbar nusszig-salzig und erinnert an frisches Brot. Man kann ihn wunderbar als Risotto verarbeiten, oder einfach mit etwas Salzwasser abkochen, abkühlen lassen und dann seine Salatfantasie freien Lauf lassen.
Wo kaufe ich Venus Reis?
Ich werde immer im italienischen Feinkostladen und gut sortierten Bio-Läden fündig. Ansonsten kann man ihn gut online bestellen:
Es gibt von verschiedenen Anbietern Venere Reis. Ich greife am liebsten zu Bio Reis wie diesen. In meinem Vorratsschrank lagern immer einige Packungen, den der Reis ist unglaublich vielseitig.
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!