Fantasie in der Küche
Wer Kochbücher liest wie Literatur, der spielt gerne Szenen des Gelesenen nach. Es ist unabdingbar, denn beim Lesen der Rezepte entstehen Geschmacksbilder, die beim nächsten Kochen gemalt werden möchten.
Ich koche so und seit kurzem auch meine Tochter. Darauf bin ich sehr stolz.
Sie hat ein Kochbuch über die Küche Venedigs als Inspirationsquelle benutzt. Beim gemeinsamen Kochen war die Frage im Raum, wie braten wir die Garnelen an? Wir hatten Lust auf verschiedene Kleinigkeiten als Antipasti.
Cognac war ihre Antwort
Die Antwort kam schnell.
Haben wir Cognac Mami?
Ja. Ich liebe Cognac, natürlich haben wir Cognac.
Meine Tochter übernahm also das Kommando für die Garnelen und suchte flink das Venedig Kochbuch.
Inzwischen gibt es diese Art Garnelen des öfteren bei uns, weil sie so köstlich schmecken und jedes Gericht bereichern. Deshalb dachte ich mir dann, darf dieses Rezept auf den Blog. Ich nehme mir also das Venedig Kochbuch und suche und suche und suche. Kein Rezept für Garnelen und Cognac. Irgendwann bleibe ich bei Spaghetti mit Garnelen in Tomatensauce hängen und lese die Zutaten:
Bingo! COGNAC.
Meine Tochter hat einfach nur einen Teil des Rezepts, die Zubereitung der Garnelen, als interessant befunden beim Blättern. Genial, genau so geht Kochen.
Wer Lust hat auf das Originalrezept, der gibt die wie folgt zubereiteten Garnelen nach der Hälfte der Nudelgarzeit in einen Tomatensugo. Am einfachsten nach dem unten beschriebenen Rezept.
Garnelen venezianischer Art mit Cognac

Ingredients
- rohe Garnelen, 500 g
- Mehl, 50 g
- Olivenöl, 5 EL
- Cognac, 2-4 EL
- Knoblauchzehen, 2
- optional 400g passierte Tomaten, Chilischote und Tomatenmark
- frische Petersilie
- Krustentierfond, 100 ml
- Spaghetti, 350 g
Instructions
Vorbereitung der Garnelen:
- Die Garnelen von Därmen und Schalen befreien.
- Unter kaltem Wasser gut waschen.
- Mit Küchenpapier abtrocknen.
- In einer Rührschüssel salzen und pfeffern und Mehl über die Garnelen streuen und sie damit einreiben.
Knoblauch in einer großen Pfanne ca. 1 Minute mit dem Öl anbraten bei mittlerer Hitze. Die Garnelen aus der Schüssel nehmen und übriges Mehl abschütteln.
Die Garnelen in der Pfanne bräunen, bis sie sich rosa färben. Dann den Cognac angießen und verdunsten lassen. Die Pfanne dabei rütteln. Die Garnelen mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen.
Sofort mit einem guten Glas Wein servieren. Toller Snack als Antipasti!
Oder als Pasta:
Spaghetti mit Garnelen in Tomatensauce nach Art von Ada Catto - einer berühmten venezianischen Köchin
In der Pfanne mit den Garnelen Öl 1 Dose mit 400 g passierten Tomaten und 1 EL Tomatenmark mit einer feingehackten Chilischote ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Die Spaghetti kochen und nach der Hälfte der Garzeit der Pasta, die Garnelen in die Tomatensauce geben und dann die al dente gekochten Spaghetti (350g) mit der Sauce vermischen. Mit Petersilie bestreut servieren. Das Ganze schmeckt noch toller, wer die Köpfe und Schalen der Garnelen auskocht und den Sud in die Sauce gibt. Alternativ 100 ml Krustentierfond zu der Sauce geben.
Die Küche Venedigs – Traditionelle Rezepte neu entdeckt
Ich mag dieses Buch sehr. Ich weiß es gibt verschiedene gute Venedig-Kochbücher und jeder schwört ein wenig auf das seine. Es spricht aus meiner Ansicht nichts dagegen, mehrere Kochbücher zur venezianischen Küche zur Hand zu haben. Dieses sollte auf jeden Fall dabei sein, denn es hat funktionierende authentische köstliche Rezepte zu bieten, schöne Fotografien und wunderbare Geschichten rund um die Rezepte und die kulinarische Geschichte von Venedig.
Eines meiner liebsten Kochbücher, wenn mich Italien Sehnsucht überkommt. Die venezianische Küche hat wunderbare Tricks und Inspirationen zu bieten. ich liebe Venedig und bin ein Fan der venezianischen Chicchetti zum Aperitif. Lust auf Venedig? Dann kauft das Buch, oder lest hier weiter: Venedig und die Biennale
Zur Buchrezension bitte hier entlang:
Die Küche Venedigs – Traditionelle Rezepte neu entdeckt
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!