Die „Ottolenghisierung“ des Kürbis
Von diesem raffinierten Rezept hat mir meine Freundin und wunderbare Köchin Stanzi schon lange vorgeschwärmt. Sie ging auf die Suche und wurde fündig – das Rezept stammt aus einer Essen & Trinken Zeitschrift von 2001. Es liest sich allerdings wie gerade aus einem Kochbuch von Yotam Ottolenghi entsprungen. Das finde ich interessant, denn ich habe schon lange bevor ich von Ottolenghi hörte, ähnlich gekocht. Wenn ich heute koche, fragen viele Freunde, aus welchem seiner Kochbücher das von mir Gekochte stamme. Das ärgert mich manchmal, aber meistens macht es mich stolz, denn dann scheint ja meine Küche nicht gar so schlecht zu sein 🙂 Ich bin ein bekennender Ottolenghi Fan und lasse mich gerne von ihm inspirieren. Deshalb finde ich, man kann und darf den Zitronenschmand von 2001 etwas „ottolenghisieren“ und zusätzlich mit Zitronengras verfeinern. Ausserdem würde ich den Couscous für die Füllung das nächste Mal mit etwas Cumin (Kreuzkümmel) verfeinern. Aber das kann ja jeder selbst ausprobieren – denn wer dieses Rezept nicht ausprobiert und seine Version davon erfindet, hat wirklich etwas verpasst!
Ingredients
- Für 4-6 Personen,
- Hokkaido Kürbis, 1 mit 2 Kilo Gewicht
- Salz
- Couscous instant, 250 g
- Butter, 2 EL - flüssig
- Shiitake Pilze, 500 g - geviertelt
- Zwiebeln weiß, 2 mittelgross - fein gewürfelt
- rote Chili, 2 - entkernt in Scheiben
- Ingwer frisch, ca. 30 g
- Frühlingszwiebeln, 2 Bund
- Olivenöl, 4 EL
- Limette Bio, 1 bis 2 - abgeriebene Schale und Saft
- Crème fraîche, 150 g
- Schmand, 400 g
- Koriander frisch, 1-2 Bund nach Geschmack (oder etwas Minze)
- Zitronengras, 2 - 3 Stängel nach Geschmack
- Cumin, nach Geschmack
Instructions
Vorbereitung des Kürbis:
Zunächst den Kürbis waschen und den Deckel abschneiden. Damit er stehen kann, auch auf der Unterseite etwas abschneiden. Die Kerne und weichen Fasern herausschaben. Jetzt den Kürbis innen mit Salz ausreiben und ca. 30 Minuten über Kopf auf Küchenpapier stellen und abtropfen lassen.
Vorbereitung des Couscous:
Den Instant Couscous in eine Schüssel geben. 250 ml leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und über den Couscous geben. Kurz ziehen lassen und ausquellen lassen. Ca. 2 EL geschmolzene (oder kleine Stücke) Butter in den Couscous geben und gut verrühren.
Jetzt die weitere Füllung zubereiten:
Zunächst die Shiitake Pilze mit einem Küchenpinsel und etwas Wasser säubern - einfach über die Köpfe streichen. Dann die Stile entfernen und die Pilze vierteln.
Zwiebeln schälen und sehr klein würfeln.
Die Bio-Limette heiß abwaschen und die Schale abreiben.
Die Chili entkernen und in sehr feine Scheiben schneiden.
Den Ingwer schälen und in sehr feine Würfel schneiden.
Ein Bund Frühligszwiebeln waschen und nur das Weiße und Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden.
Koriandergrün waschen und hacken.
Jetzt in einer grossen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Wenn das Öl sehr heiß ist, die Shiitake Pilze darin scharf anbraten - dabei immer wieder wenden. Dann die Zwiebeln, Chili und den Ingwer dazugeben. Zum Schluss noch die Limettenschale und die Frühlingszwiebeln untermengen. Herzhaft mit Salz und Pfeffer - und wer mag mit etwas Cumin - würzen.
Den Kürbis füllen:
Den fertigen Couscous zu dem Shiitake Gemüse geben und vermengen. Dann den Becher Crème fraîche und das Koriandergrün dazugeben.
Alles gut vermengen und in den innen mit Küchenpapier ausgeriebenen und auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech gesetzten Kürbis füllen. Dabei ruhig beherzt die Füllung etwas pressen, damit soviel wie möglich in den Kürbis passt. Den Rest der Couscous Mischung in der Pfanne lassen.
Den Kürbis aussen mit Öl einpinseln, den Deckel aufsetzen und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 1 1/2 Stunden garen. Dabei nach einer Stunde den Deckel abnehmen und daneben legen und die letzte halbe Stunde weiter mitgaren.
Jetzt in Ruhe den Limettenschmand zubereiten:
Den zweiten Bund Frühlingszwiebeln waschen und sehr fein schneiden. Die abgeriebene Limette (evtl. auch eine zweite) auspressen und den Saft mit dem Schmand verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Frühlingszwiebeln unterheben. Für die "Ottolenghisierung" das Zitronengras waschen und in sehr feine Ringe schneiden - im Mörser zerreiben und ebenfalls in den Schmand rühren.
Den Kürbis nach 1 1/2 Stunden aus dem Backofen nehmen. Den restlichen Couscous in der Pfanne erwärmen und um den gebackenen Kürbis anrichten. Mit dem Limettenschmand servieren.
Ich finde dazu gehört ein grosse Schüssel grünen Salat mit einem frischen Yoghurt-Dressing.
Vielen lieben Dank Constanze! Sie hat meine Kocherei an diesem Tag fotografisch begleitet und ihre neue (Traum) – Kamera samt Scheinwerfern ausprobiert – wir haben viel gelacht! Zum Abschluss haben wir mit den Kindern den Kürbis geschlachtet und einen vergnügten Abend verbracht.
Ich gefalle mir auf den Fotos nicht so wirklich … deshalb seht ihr nur meine Hände – wir üben noch. Das nächste Mal dann mit Stylistin und gebügelter Schürze … oder mal einer neuen … wie auch immer. Viel Spaß beim Nachkochen und ein paar letzte Schnappschüsse in schwarz-weiß … besser für den Teint 😉
Und bei diesem Foto wollten wir nur noch ESSEN …. aber einen letzten Schuss haben wir noch gemacht … mit hungrigem Magen !
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!