Erbsensuppe mit Vanille parfümiert

Dazu einen Tatar aus Feta und Avocado – köstlich!

written by Natali Borsi 19. November 2021

Erbsensuppe

Erbsen gibt es in meiner Küche so gut wie nie. Der Grund ist mein Mann. Er hasst Erbsen. Er sortiert sie einzeln heraus und empfindet sie als einen Affront. Umso erstaunter war ich, dass er bei einer lieben Freundin tatsächlich Erbsensuppe als Vorspeise brav aß. Nicht voller Genuss, aber immerhin nicht verweigernd.

Seitdem probiere ich es immer mal wieder mit Erbsensuppen. Vorweg gesagt, diese Rezept fand er okay, aber ich konnte die Erleichterung in seinen Augen sehen, dass der große Topf nicht für uns sondern für liebe Freundinenn meines Buchclubs gekocht war. Köstlich hingegen fand er den mit der Suppe servierten Fete-Avocado Tatar. Dieser wird bei uns  inzwischen gerne auf Baguette aber ganz ohne Suppe serviert. Ja, die Erbse hat es schwer in diesem Haus 😉

Erbsensuppe mit Vanille parfümiert

Mich hat dieses Rezept aus einem beeindruckenden Kochbuch mit dem schlichten Titel: Nur Suppe neugierig gemacht, weil ich gerne mit Vanille in der Küche experimentiere. Ein Hauch Vanille an das Olivenöl bevor ich Pimentos de Padron zubereite macht diese besonders, genauso wie die Kombination Vanille und Tomate mich immer wieder fasziniert.

Meta Hiltebrand – Verrückt und Originell

Das Rezept erfunden hat die Schweizer Köchin Meta Hiltebrand, die manche aus der TV-Sendung „Kitchen Impossible“ vielleicht kennen. Ihre Mission ist es aus einfachen guten Dingen überraschende und völlig neue Genüsse zu kreieren. Eine Mission die ich teile und auch mich beim Kochen antreibt.

Sie betreibt das Spitzenrestaurant „Le Chef“ in Zürich und ist dort bekannt für ihre Kreativität und Spontanität gewürzt mit einer Prise Verrücktheit in der Küche.

Für mich waren das ausreichende Gründe ihre Vanille parfümierte Erbsensuppe nachzukochen und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Eine sehr köstliche Suppe, die schnell gekocht ist und das gewisse Etwas, nennen wir es gerne Verrücktheit, mitbringt.

Erbsensuppe nach Meta Hiltebrand

Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • Für die Suppe:
  • Olivenöl, 1 EL
  • Zwiebel, 1 gehackt
  • Knollensellerie, 100 g klein gewürfelt
  • Weißwein, 300 ml
  • Gemüsebrühe, 300 ml
  • Sahne, 200 g
  • TK-Erbsen, 750 g
  • Markt von 1 Vanilleschote
  • Honig, 1 EL
  • Salz & Pfeffer
  • Speisestärke zum Binden
  • Tatar:
  • Feta Schafskäse, 200 g
  • Avocado, 1 Fruchtfleisch fein gewürfelt
  • Salz & Pfeffer
  • Acetat Balsamico, 1 EL
  • Servieren:
  • Kürbiskernöl und essbare Blüten oder Sprossen zum garnieren

Instructions

Erbsensuppe zubereiten:

  • In dem Öl die kleingehackte Zwiebel und die Selleriewürfel andünsten.
  • Wein und Brühe dazugeben und die Sahne und die Erbsen zufügen.
  • Alles mit dem Honig und dem Mark der Vanilleschote abschmecken.
  • Einmal aufkochen und dann vom Herd nehmen und im Topf mit einem Stabmixer sehr fein pürieren.
  • Mit Pfeffer & Salz würzen und mit der Speisestärke binden.
  • Warm halten.

Tatar zubereiten: 

  • Feta in eine Schüssel geben und zerdrücken
  • Die klein geschnittene Avocado dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Aceto Balsamico würzen. Alles mit der Gabel vermengen.

Servieren:

Das Tatar entweder zu kleinen Kugeln formen oder wie es Meta Hildebrandt macht das Tatar mit einem Anrichtering in den Suppenschalen verteilen und mit essbaren Blüten und Rettichsprossen garnieren.

Dann die heiße Erbsensuppe vorsichtig um das Tatar herum verteilen und mit Kürbiskernöl beträufeln.

 

Das Buch zum Rezept:

Ein Buch für Suppenliebhaber: „Nur Suppe“

Hier gehts zu meiner Buchrezension: Nur Suppe

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2025 um 20:43 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Pressemitteilung zum Buch:

„Ich liebe Suppen“. Wie oft hört man diesen Ausruf, begleitet von einem wohligen Seufzen. Kein Wunder, dass Autor Martin H. Lorenz dieses Zitat seinem 256 Seiten starken Buch vorangestellt hat. Es belegt die tiefe Verbundenheit der ganzen Welt zu einem ganz besonderen Gericht. Diese Liebe basiert nicht zuletzt auf der großen Vielfalt. Egal ob kalt, warm, cremig oder in klarer Form, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Langweilig wird es nie, nicht nur bei der Einlage, sondern auch der der eigentlichen Grundzutat, der Suppe selbst.

Der Autor beginnt mit dem Suppen-Einmaleins. Dabei finden Rezepte für verschiedene Fonds, Brühen und Bouillons ebenso Platz wie verschiedene Einlageideen für die ganz klassische Art der Suppe. Ganz nebenbei gibt es immer mal wieder Tipps von Expert*innen, damit die Suppe zum Genussgericht wird. Ganz typisch das Versalzen bei einer neuen Liebe, aber auch zum richtigen Aufbewahren gibt es Infos. Unabdingbar auch eine Lektion in Sachen Kräuter- und Gemüsekunde. Denn nur so entstehen die individuell verschiedenen Geschmäcker. Lorenz nimmt einen so ganz nebenbei mit auf einen Rundgang durch den Kräutergarten inklusive Empfehlungen für saisonale Grundlagen.

Anschließend folgt der ausführliche Rezepte-Teil mit 101 Suppen aus aller Welt. Denn das ist das Besondere an diesem Buch: Jedes der wirklich abwechslungsreichen Gerichte hat ein Sterne-Koch beigesteuert. Mit dabei u.a. Harald Wohlfarth, Ulli Hollerer-Reichl, Vincent Klink, Helena Rizzo. Neben dem Rezept findet auch die Geschichte, die der jeweilige kreative Kopf mit dem Rezept verbindet, ausreichend Platz. So lernt man beim Nachkochen auch noch spannende neue Kochpersönlichkeiten kennen. Zugleich eröffnet sich eine große Vielfalt, schließlich sind Suppen aus vielen verschiedenen Ländern dabei. Schließlich hat Lorenz auch noch Ideen parat, wie die Suppe zum Eyecatcher wird. Denn Suppe ist nicht nur für den Gaumen ein Genuss, sondern auch für das Auge.

Ich geh mir mal eine Suppe kochen.

Meine liebsten Suppenrezepte finden sich hier:

Meine liebsten Suppen 

 

 

* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment