#16 Intuitive Kulinarik oder die Frage …

… wie wird mein kulinarisches Jahr 2021?

written by Natali Borsi 4. Januar 2021

Intuitive Küche ohne Plan, dafür mit viel Passion!

Ja, genau das erwartet mich 2021 und damit auch Euch liebe Leser!

Denn wenn ich eines aus 2020 gelernt habe, dann ist es weniger zu planen und mehr spontan zu leben. Eigentlich wurden alle unsere Pläne für 2020 über den Haufen geworfen und viel Vorfreude war umsonst, denn wir haben ganz andere Dinge gemacht als geplant und das war gar nicht schlecht!

Was mich eigentlich nicht verwundern sollte, denn was ich in der Küche seit Jahren wunderbar beherrsche, das habe ich erst 2020 auch für mein Gesamtleben akzeptiert:

Planen ist okay, Kontrolle auf keinen Fall besser, ist aber spontane intuitive AKTION

am allerbesten? – im Leben genauso wie in der Küche?

Warum ich das hier schreibe? Weil ich trotz Corona ein sehr schönes Jahr hatte. Mit anderen Erlebnissen als den Geplanten und ich habe keine Ahnung ob die Geplanten besser gewesen wären. Aber das ist auch nicht die Frage, denn wer weiß was bei den geplanten Dingen alles passiert wäre an Ungeplantem. Verwirrend? Nur bedingt.

Aber was hast das jetzt alles mit Kochen zu tun?

Ein Erklärungsversuch:

Kochen (fast) ohne Rezept

In der Küche lebe ich schon immer (fast) ohne jegliches Rezept. Was im Leben der „Plan“ ist, das ist übertragen auf das Kochen „das Rezept“.

Logisch? Ja!

Damit keine weitere Verwirrung aufkommt, ich liebe Rezepte und vor allem alte Familienrezepte sind für mich heilig! Dennoch halte ich mich nie sklavisch an Rezepte und sie sind eher so eine Art Hintergrundmusik in meinem Kopf beim Prozess des Kochens. Vergleichbar mit der Harmonielehre in der Musik. Ein runder Klang und kleine gekonnte Atonalitäten sind das, was das Gehör entzückt.

Übertragen sprechen wir von einem ausgeglichen Geschmack mit kleinen Überraschungen in der Kulinarik.

Damit neue Musik entstehen kann, braucht es Musikalität, Kreativität und viel Intuition und auch ein bisschen Wissen, zum Beispiel über Harmonien. Damit neue Gerichte, Genüsse, Speisen oder einfach gutes Essen entstehen kann, braucht es auch beim Kochen (fast) ohne Rezept eine kulinarische Harmonielehre.

Kochen, Kunst & Ketchup – Harmonielehre für kreative Köche!

Ich habe diesen Block 2013 eigentlich nur begonnen, damit ich hier meine Rezepte für Freunde und Familie sammle aus denen vielleicht irgendwann mal ein kleines Kochbuch wird. Denn das ist wovon ich träume, eine Harmonielehre des Kochens zu schreiben. Das war der Plan. Und dann kam die Realität. Das Bloggen machte mir Spaß und im letzten verflixten siebten Jahr 2020 hatte meine online Rezeptsammlung 10 Millionen Impressionen bei Google und weit über 1 Million Seitenaufrufe sowie viele schöne Kommentare und Rückmeldungen. Das hat mich sehr motiviert, denn es scheint, dass meine Rezepte funktionieren, aber was noch viel wichtiger ist: Viele lieben es sich inspirieren zu lassen und meine Anregungen nicht ganz rezepttreu zu sein aufzunehmen. Das ist wunderbar und deshalb wird es 2021 noch mehr Anregungen geben, Kochen mehr als kreativen meditativen intuitiven Akt zu begreifen.

Den Anfang dafür hatte ich 2013 mit der Kategorie:  „Rezeptideen mit ….“ gelegt. Diese Ideen der Harmonielehre werden kulinarisch 2021 hier im Fokus stehen. Und wer weiß, vielleicht wird daraus dann doch endlich das Buch, das mal geplant war. Denn eines ist auch eine Lehre für mich aus 2020: Gibt es Pläne, sollte man diese nie aufgeben.

„Be Happy“ ist so einer!

Lust auf ein bisschen Harmonielehre?

Schaut regelmäßig hier vorbei bei den Ideen mit Rote Bete oder Ideen mit Tomaten. Ich werde diese Kategorien 2021 für alle meine liebsten Gemüse aufbauen. Verpasst es nicht!

Für kochabenteuerlustige, die Lust haben abseits von Rezepten zu kochen habe ich (bis mein Buch erscheint) noch zwei wunderbare Buchtipps. Achtung, keine Bilder, nur Text ….

… für alle, die wie ich am liebsten nur intuitiv kochen:

Intuitiv kochen: Mit einem Vorwort von Yotam Ottolenghi
Intuitiv kochen: Mit einem Vorwort von Yotam Ottolenghi*
von Berlin Verlag

Wirklich nur was für echte Nerds wie mich, aber davon gibt es ja zum Glück viele, ansonsten würde niemand diesen Text lesen. Unglaubliches Buch, habt Spaß und ich bin mir sicher ich lese daran die nächsten 10 Jahre. Kompliment an die Autorin - unglaublich!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 23:34 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Geschmacksthesaurus: Rezepte, Ideen und Kombinationen für die kreative Küche
Der Geschmacksthesaurus: Rezepte, Ideen und Kombinationen für die kreative Küche*
von Piper Taschenbuch

Unverzichtbar für alle die gerne kochen und vor allem ohne oder fast ohne Rezept. Am besten immer irgendwo in der Küche herumliegen haben - Geschmack und tolle Ideen zum Kochen garantiert! Viel Spaß damit.

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 23:15 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Happy new Year und vielen Dank fürs Lesen und Kochen und Kommentieren!

Auf ein Jahr mit Kochen (fast) ohne Rezept und viel kulinarischer Harmonielehre!

PS: Ich habe diese Kolumne zunächst wöchentlich im ersten Shutdown gestartet. Du findest alle Kolumnen mit viel Anregungen zum Kochen HIER. Aufgrund meiner anderen Passion, der Unternehmensberatung & Coaching, war eine wöchentliche Kolumne leider nicht zu schaffen. Deshalb ab jetzt, genau wie mein Newsletter und mein Podcast Rot&Blond mit Blanche Elliz monatlich – Enjoy – Schön das Du da bist!

Auch Rot&Blond sagt Happy New Year! Viel Spaß mit unserer neusten Folge in 2021 über Echtes Schweizer Käsefondue!

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment