Es gibt viele Zufälle im Leben. Und manchmal bin ich mir nicht sicher, ob wirklich alles Zufall ist – aber damit beschäftigen sich ja die Philosophen schon lange und haben keine Antwort, warum sollte ich dann eine haben. Als eine Freundin aus Kindertagen vor über zehn Jahren bei mir anrief und sagte: “ Du, da zieht eine Freundin von mir nach Berlin, ihr würdet euch super verstehen, ihr Mann ist Musiker, kümmere dich doch ein bisschen um die Beiden“ begann eine sehr schöne Freundschaft. Leider ist der Musiker-Mann ständig unterwegs, aber wenn Arno mal ein Wochenende nicht durch die Clubs dieser Welt zieht, laden wir die beiden sehr gerne ein. Das heißt ich koche, mein Mann nascht und Arno und Isabel bringen viel guten Rotwein mit! Diesmal hatten sie ihren derzeitigen Lieblingsrotwein im Gepäck und den hatten wir wiederum gerade im Januar zufällig auf einer Weinprobe in Arosa kennengelernt – soviel zum Zufall. Aber ein Musiker bringt nicht irgendeinen Wein mit – nein – Arno hatte PURO dabei, einen tollen Rotwein, den Dieter Meier keltert.
Ja, aufmerksame Blog-Leser und Musikkenner haben jetzt schon alle Querverbindungen gezogen:
Dieter Meier und Boris Blank sind „Yello“ und dieses Schweizer Popduo erhält am 27. März 2014 für ihr Lebenswerk den Echo und beide arbeiten oft gemeinsam mit unserem Freund Arno von Booka Shade zusammen – z.B. am 14. März 2014 in Berlin – ist doch ganz einfach – oder?
Es gibt Menschen, die beneidenswerter Weise auf allen künstlerischen Gebieten talentiert sind. Dieter Meier (links auf dem Foto) gehört eindeutig dazu. 1945 in Zürich geboren, war er zunächst Performance-Künstler und experimenteller Filmemacher. Das Museum of Modern Art New York sammelt seine Werke. 1979 gründete er mit Boris Blank die Band „Yello“ – die die „Älteren“ unter uns sicher noch kennen. Die Band gilt als Pionier der elektronischen Popmusik und hat preisgekrönte Soundtracks für viele Filme geschrieben. Für seine Musikvideos ist „Yello“ mit internationalen Preisen ausgezeichnet worden. Daneben veröffentlicht Herr Meier aber auch noch literarische Arbeiten in Zeitschriften und Feuilletons und hat einen Roman mit dem Titel „Hermes Baby“ veröffentlicht. Und weil das nicht reicht …..
… produziert er auch noch hervorragenden Wein!
Meier lebt abwechselnd in Kalifornien, der Schweiz und Argentinien. Als Biofarmer züchtet er in Argentinien Rinder und produziert Wein – beides mit Bio-Zertifikat. Diesen Traum hat er sich schon in den 1990er Jahren erfüllt, indem er im besten argentinischen Weinbaugebiet Mendoza den Weinberg Alto Agrelo kaufte. Der Puro von Dieter Meier ist ein Blend aus Malbec, Cabernet Sauvignon und Merlot oder ein sortenreiner Malbec – er produziert nur kontrolliert biologisch und nennt seine Weine selbst „rein und ehrlich“. Und was soll ich sagen? Der Wein schmeckt auch noch gut und das nicht nur mir – der Mann kann einfach alles so scheint es!
Wir hatten jedenfalls einen sehr vergnügten Abend – sicher auch dank des schönen Weins. Alles war sehr stilecht, nur irgendwie nicht das Transportbehältnis für den Wein. Die Gäste, die – dankens- und vorausschauender Weise – gleich mehrere Flaschen Wein zu uns transportieren, schleppen sich in der Regel mit unpraktischen Taschen ab. Ich bin immer auf der Suche, nach einer praktischen und zugleich schönen Tasche um Wein zu transportieren. Am besten noch gekühlt – denn der Sommer naht und wer möchte schon warmen Sekt oder Weisswein trinken. Ich glaube ich habe da was gefunden ….
Übrigens haben wir auch gut gegessen an diesem Abend. Obwohl ich viel zu spät angefangen habe zu kochen, weil ich den halben Nachmittag auf einer Weinprobe (Zufall?) verbracht habe und ziemlich angeschwipst erst um 18 Uhr anfing, den Kochlöffel zu schwingen – aber das ist eine andere Geschichte. Zum Glück haben mir – während die Jungs weintrinkend über Yello und ihre Jugend palaverten – die Mädels beim Eier-Pochieren geholfen. Wir haben sehr gelacht! Eier-Pochieren muss ich definitiv noch üben – ohne Hilfe hätte es kein Ei bei mir überlebt. Wer Tips zum Pochieren hat – her damit 😉 Natali@kochenkunstundketchup.de
Und das war unser Menü – bald sind alle Rezepte verlinkt:
- Griechischer Salat mit Gurken „Sous-vide“ frei nach Tim Mälzer
- Rote-Bete-Püree mit pochiertem Ei und Meerrettich-Brotsalat auch frei nach Tim Mälzer
- Ratatouille mit Safranreis à la Natali
- Aprikosen-Gratins mit Mandelcreme nach Roger Vergé
Und hier noch ein bisschen Musik dazu – 2 Tracks von Booka Shade sowie ein Remix eines mir unbekannten DJ’s, der den absoluten Klassiker von Yello „Oh Yeah“ mit Booka Shade unterlegt hat.
Bon Appetit 😉
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Den Klassiker von Yello „Oh Yeah“ als Video gibt’s hier: http://vimeo.com/36203712