Sauerkraut mit Vanille gekocht
Ich koche dieses Rezept gefühlt länger als es diesen Blog gibt. Warum es erst jetzt seinen Weg hierher findet ist ehrlich gesagt ein Skandal, denn es ist so einfach, so besonders und ganz besonders köstlich.
Erfunden hat es Lea Linster, eine luxemburgische Sterneköching, die zahlreiche gute Kochbücher geschrieben. Ich lasse mich immer mal gerne von ihr inspirieren. Auch weil ihre Rezepte auf eine besondere Art abgehoben und dennoch bodenständig sind. Okay, das klang jetzt kompliziert. Ich wollte eigentlich nur sagen, ich wäre nicht auf die Kombination:
Sauerkraut, Vanille, Champagner & Sahne
… gekommen. Dazu eine gebratene Jakobsmuschel und eine wunderbar festliche Vorspeise ist servierbereit.
Ich verwende Prosecco, Gremant oder Sekt und trinke den Champagner lieber dazu. Aber das kann natürlich jeder machen wie er möchte. Sicher ist, es schmeckt auch in meiner Variante schon köstlich und kann gegebenenfalls nur noch köstlicher werden. Voraussetzt man muss dann nicht Sprudel zum Essen trinken, weil der Sekt oder was auch immer vom Sauerkraut getrunken wurde. Aber hier erstmal das Rezept:
Jakobsmuschel auf karamellisierten Sauerkraut nach Lea Linster

Ingredients
- Für die Muscheln:
- Jakobsmuscheln küchenfertig, 3 pro Person, 12
- gesalzene Butter, 20 Gramm
- Für das Sauerkraut
- Bio-Sauerkraut aus der Kühltheke frisch, 300 g
- Butter, 50 g
- Zucker, 1 EL
- Vanilleschote, 1 ausgekratzt
- Prosecco / Champagner / Sekt, 100-200ml (ein Piccolo passt perfekt)
- Schlagsahne, 100 ml geschlagen
- Meersalz
- frischen Schnittlauch fein geschnitten zur Dekoration
Instructions
Das Sauerkraut zubereiten
- Das Sauerkraut in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und auswaschen. Gut ausdrücken und den Vorgang noch einmal wiederholen. Sehr gut ausdrücken. Die Säure des Krauts wird durch das Waschen gemildert damit die Vanille ihr volles Aroma entfalten kann.
- In einem Topf die Butter zerlassen und den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen.
- Das gut ausgedrückte gewaschene Sauerkraut dazugeben.
- Die Vanilleschote auskratzen. Die ausgekratzte Schote OHNE DAS MARK zum Sauerkraut geben. Mit dem Prosecco ablöschen, den Topf schließen und ca. 20 Minuten schmoren lassen.
Frau Linster gibt nur 100 ml dazu, ich gebe gerne ein Fläschchen Piccolo zum Kraut. Probiert es aus, ich mag wenn das Kraut etwas länger geschmort wird und dafür braucht es etwas mehr Flüssigkeit.
In dieser Zeit:
- Während das Kraut schmort die Jakobsmuscheln putzen und unter kaltem Wasser abspülen. Sehr gut mit Küchenkrepp trocknen.
- Die Sahne steif schlagen.
- Das fertige Kraut vom Herd nehmen, die Vanilleschote herausnehmen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Jakobsmuscheln heiß von jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten.
- Die geschlagene Sahne mit nochmal 20 Gramm Butter unter das Kraut geben. Mit Salz abschmecken.
Servieren:
Einen Löffel Sauerkraut in die Mitte eines Tellers geben und für jeder Person drei gebratene Jakobsmuscheln darauf platzieren. Mit ein paar Scgnittlauchröllchen garnieren.
Dazu passt ein Glas Weisswein.
Kochbuch von Lea Linster kaufen:
Weitere Rezepte von Lea Linster hier auf dem Blog:
Auftakt eines festlichen Menüs
Ich liebe lange Tafeln und festliche Menüs. Diese besondere Vorspeise gab es 2013 zum damals achtzigsten Geburtstag meines Vaters. Was würde ich darum geben, dieses Menü 2023 für die genau gleichen Gäste nochmal kochen zu können. Die Zeit arbeitet gegen mich, aber die Erinnerung bleibt zum Glück für immer.


* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!