Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
SnackMeine Rezepteohne Tierekeine Zeit

Cashewnüsse mit Gewürzen und Zitronen-Zesten aus dem Ofen

Schnell gezauberter Knabber-Genuss zum Aperitif mit dem gewissen Etwas! Neugierig?

written by Natali Borsi 6. März 2015

Cashewnüsse aus dem Ofen – wie das duftet!

Ich kaufe sie manchmal, diese Nüsse, die mit Chili oder Honig oder was auch immer aromatisiert sind. Es gibt gute und weniger gute. Aber diese Cashew Nüsse, die ich kürzlich auf einem schönen Diner für meinen Küchenhocker naschen durfte, waren unschlagbar gut. Das geht nur selbstgemacht und dauert auch nicht lange. Okay – etwas länger als eine Tüte aufreissen schon, aber dafür mit viel mehr Geschmack. Versprochen! Für schöne Fotos der wunderbaren Nüsse war leider keine Zeit – sie waren sofort weggenascht. Wer das Rezept probiert hat, dafür sicher Verständnis;-)

Cashews-Nüsse aus dem Ofen mit Gewürzen und Zitronenzesten

Ingredients

  • Cashew-Nüsse, 140 g (ergibt eine Schale)
  • Zucker, 2 TL
  • Butter, 1 TL
  • Salz, nach Geschmack
  • Sonnenblumenöl, 1 TL
  • Kreuzkümmel oder Schwarzkümmel, 1 TL
  • Chilipulver, 1/2 TL bzw nach Geschmack
  • Bio-Zitrone,

Instructions

  • Ich denke, man kann mit sämtlichen Gewürzen experimentiern, wichtig ist aber Zucker, Salz und Butter.
  • Auf  Cashew Nüsse mit Salz nach Geschmack, Zucker, Butter,  Sonnenblumenöl, Chilipilver, Schwarzkümmel oder / und Kreuzkümmel in einen Schüssel geben.
  • Alles schön mischen – gern mit der Hand – und dann auf einem Backblech in den vorgeheizten Backofen bei 160 Grad geben. Nach 12 min nachschauen, ggf. wenden.
  • Insgesamt etwa 15 Minuten im Backofen rösten.
  • In dieser Zeit die Zitrone heiß abwaschen und rundherum mit einem Zestenschneider die Zesten abschälen.

Abkühlen lassen und die Zesten von der Bio-Zitrone unterheben – das ist ganz wichtig und gibt den tollen Geschmack!

Wir haben diese verführerischen Nüsse – man kann nicht aufhören sie zu naschen – zu dieser köstlichen Vorspeise gegessen:

BURRATA = BUTTRIG, SAHNIGER GENUSS MIT SUCHTCHARAKTER

Serviert auf Heidelbeersauce mit frischen Beeren, süßen Tomaten und frischer Minze zum Dahinschmelzen lecker.

Burrata, Kochenkunstundketchup

 

 

Bio-ZitroneButterZuckerSalzSonnenblumenölCashew-NüsseChilipulverKreuzkümmel oder Schwarzkümmel

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (Noch keine Bewertungen)
Loading...
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Welche Sauce passt zu schwarzem Skorpion? Wie würze ich Larven? Fragen über Fragen ….
next post
Grüner Smoothie – Spinat, Sellerie, Birne, Orange, Gurke und …

Das könnte Dich auch interessieren

Yukiko´s Chirashi Zushi

Vanillekipferl – die Königin der Weihnachtskekse

Tomatensugo edel verfeinert als Tomaten-Mousse …

Spigola (Wolfsbarsch) vom Grill – einfache sardische Küche

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 2

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 3

    Brunch Buffet

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung