Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
Küchenhocker Reportagen

Eine Bouillabaisse ist …

… eine Fischsuppe, die zu jeder Jahreszeit und an jedem Ort nach Urlaub schmeckt. Für den Küchenhocker gekocht von den „hyggeligen klugen“ Leuten. Hyggelig? Klug? Einfach weiterlesen!

written by Natali Borsi 12. Dezember 2015

Es war keine Küchenhocker Einladung, sondern ein lange überfälliges Wiedersehen an einem sehr grauen Dezember Abend mit alten Freunden. Ich hatte die Kamera zwar in der Handtasche, aber ihre Anwesenheit schon beim ersten Schluck Crémant vergessen. Es gab viel zu Erzählen und Wunderbares zu Essen und am Ende waren wir der Meinung, dass es doch sehr schade wäre, diesen kulinarischen Abend nicht mit einem kleinen Post zu ehren. Denn die klugen Leute kochen gerne und der letzte dokumentierte Küchenhocker Abend liegt viel zu lange zurück.Und dazu heißen die klugen Leute ja wirklich mit Nachnamen KLUGE, aber seit kurzen nenne ich sie die hyggeligen klugen Leute. Warum? Das könnt ihr gerne HIER auf meiner hyggelig-kulinarischer Home-Story nachlesen. Soviel sei verraten, hyggelig ist dänisch und bedeutet gemütlich und es geht um Gemütlichkeit, Wohnklassiker und schöne Wohnaccessoires aus den 60er Jahren.

Unser hygggelig gemütliches köstliches und auch noch kluges Menü:

Küchenhocker Kluge

Vorspeise – Salat mit Knoblauch-Quiche nach Yotam Ottolenghi

Nachspeise – Lemon Curd Creme mit Lemon Curd Törtchen

Hauptspeise – eine Sylter Bouillabaisse

Die Bouillabaisse duftet schon, als wir zur Tür hereinkamen und hat mich sofort in eine wunderbare Urlaubsstimmung versetzt, denn mich erinnert Bouillabaisse an Sommerurlaub in  Südfrankreich. An diesem kalten Berliner Winterabend gab es eine klare Fischsuppe nach einem Sylter Rezept.

Bouillabaisse Sylter Art

Serves: 4 Prep Time: 20 Minuten Cooking Time: 20 Minuten

Ingredients

  • Für 4 Personen
  • Möhre
  • Lauch
  • Fenchelknolle
  • Fischfilet gesamt 500 g, z.B.:
  • Seezunge, 125 g
  • Steinbutt, 125 g
  • Seeteufel, 125 g
  • Rotbarbe, 125 g
  • Krustentiere - und Muscheln, separator
  • Garnelen-, Hummer-oder Scampifleisch, 200 g
  • Herz- oder Miesmuscheln, 300 g
  • Fischfond 1 Liter (guter - am besten selbstgemacht oder aus dem Glas)
  • Safranfäden, 0, 2 g
  • Noilly Prat, 1 EL
  • Sherry, 1 EL
  • Pernod, 1 EL
  • Weißwein, 100 ml
  • Rosmarinzweig
  • Thymianzweig
  • Meersalz, nach Geschmack

Instructions

  • Gemüse waschen, putzen, schälen und in kleine Würfel oder Streifen schneiden.
  • Fischfilet und Krustentiere in mundgerechte Stücke schneiden und salzen.
  • Muscheln waschen.

Fischfond mit Safran, Noilly Prat, Sherry, Pernod, Weißwein und den Kräutern in einen großen Topf geben und aufkochen.

Als Erstes das Gemüse und die Muscheln in den Fond geben und kurz aufkochen.

Dann die Fischfilet Stücke und nach ca. einer Minute die Krustentiere dazugeben. Den Herd ausschalten und die Suppe 2-3 Minuten ziehen lassen.

Kräuterzweige und Muscheln die nicht aufgehen entfernen. Die Fischsuppe mit Salz abschmecken.

Auf vorgewärmten tiefen Tellern sofort servieren.

Dazu Baguette und Knoblauchmayonnaise oder Rouille servieren. Ich mag es, wenn die Baguettescheiben sehr dünn geschnitten und ganz hart getoastet werden. Das Rouille darf gerne scharf sein.

Für das Rouille – hier mein Rezept aus Frankreich:

Rouille - scharfe Knoblauchpaste

Serves: 4 Prep Time: 20 Cooking Time: 5

Ingredients

  • Weißbrot, ca. 50 g - eine Scheibe
  • Fisch- oder Gemüsefond, 100 ml
  • Chilischoten rot, 1-2
  • Knoblauchzehen
  • Safranfäden, 6-8 oder 1/8 TL gemahlener Safran
  • Olivenöl, 100 ml
  • Salz, nach Geschmack
  • Paprika rot gehäutet - optional, 1/2

Instructions

  • Weißbrot entrinden, in kleine Stücke schneiden und in dem Fond einweichen.
  • Chilischoten waschen, entkernen und klein schneiden.
  • Knoblauch schälen und hacken.
  • Safran zwischen den Fingern zerreiben und mit wenig warmen Wasser verrühren.

Knoblauch und Chili im Mixer fein pürieren, Brot ausdrücken und dazugeben.

Das Olivenöl in dünnem Strahl dazugeben, so dass eine cremige Paste entsteht.

Wer es fruchtiger mag, gibt eine halbe gehäutete frische rote Paprikaschote dazu.

Statt Weißbrot kann man auch gekochte Kartoffeln nehmen.

In Berlin esse ich gerne Fischsuppe in diesen Restaurants:

Paris Bar – wunderbare  Fischsuppe nach französischer Art

Borchardt – eine sehr feine klare Fischsuppe

Frischeparadies (nur Mittags) – wahrscheinlich die frischeste Suppe Berlins, da alle Restaurants hier gerne ihren frischen Fisch beziehen.

Andere wunderbare Küchenhocker Abende bei den Klugen Köchen findet ihr hier:

Die Klugen Leute kochen für den Küchenhocker

Kluge Leute Hocker

0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Weihnachtsstollen ganz ohne Zucker und mit Dinkelmehl – zu gesund?
next post
Grüne Smoothie Power

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 2

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 3

    Brunch Buffet

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung