#14 Kulinarischer Wochenrückblick oder die Frage …

…. lieber langsam oder schnell?

written by Natali Borsi 25. Juli 2020

Ich koch mal schnell ….

Ja, das ist so eine Aussage, die mir leicht über die Lippen geht. Ich mach mal schnell Dies und Das und natürlich koche ich auch mal schnell, weil der Hunger langsames Kochen gar nicht erlauben würde.

Ein Problem?

Eigentlich nicht, wenn es gut schmeckt. 

Und eigentlich doch, weil manches besser schmecken könnte, wenn – ja wenn man der Kocherei die Zeit einräumen würde, die sie verdient.

Geht aber nicht immer!

Genau, und deshalb muss Beides gehen. Tage an denen ich mal schnell koche und Tage an denen es sich langsam kocht. Sehr langsam gekocht zu werden liebt vor allem mein Tomatensugo. Er fordert Geduld und belohnt mit Umami. Ich habe meinen Post dazu betitelt:

Tomatensugo – slow food in Perfektion.

Das Geheimnis dieses Rezeptes ist neben den Zutaten vor allem die Zeit. Der Sugo darf auf dem Herd italienischer Großmütter mehrere Stunden vor sich hin köcheln. Die Franzosen sagen zu diesem sanften leichtem köcheln „lächeln“. Während des Lächelns verbreitet der Sugo einen soghaften Duft und am Ende des vierstündigen Lächelns sitzt die ganze Nachbarschaft mit am Tisch. Versprochen. Der Rattenfänger von Hameln lässt grüßen.

Wer weniger Zeit und keine Lust auf verfressene Nachbarn hat, dem kann aber auch geholfen werden. Ich bin ein Tomatensugo-Junkie und habe auch ein schnelles Rezept mit gleichem Suchtfaktor in meiner Schatzkiste. Denn auch wenn ich ein sehr geduldiger Mensch bin, mein Appetit ist nicht immer so geduldig.

Bin ich wirklich geduldig?

Ja, das weiss ich aber erst, seitdem ich in zwei Podcast-Folgen mit Blanche darüber philosophiert habe. Davor hätte ich mich noch als ungeduldig beschrieben. Seit unseren Sendungen zum Tomatensugo weiss ich:

Ich bin die Geduld in (einer sehr neugierigen) Person. Klingt kompliziert? Eigentlich nicht.

Seid ungeduldig neugierig,  hört Rot&Blond und findet es heraus. Wir haben sowohl den langsamen als auch den schnellen Tomatensugo gekocht und beide viel über uns, unsere Neugierde oder Geduld sowie unsere Vorurteile beim gemeinsamen Kochen erfahren.

SUGO kochen ist pure Persönlichkeitsentwicklung – spannend, köstlich und voller Umami für den Gaumen und die Seele.

Und sonst? Gab es außer Pasta mit Sugo nichts zu essen?

DOCH! Aber diese Woche tatsächlich hauptsächlich Pasta in verschiedenen Variationen. Himmlisch so eine Pasta-Woche sagt die Waage!

Meine kulinarische Pasta-Woche:

Tomatensugo – Slow Food

Tomatensugo – Fast Food

Nach einem Rezept der begnadeten  italienischen Köchin Marcella Hazan.

Pasta mit Estragon-Zucchini-Cocktailtomatensauce

Zucchini mit Chili, Zwiebel & viel Knoblauch in Olivenöl anbraten. Cocktailtomaten dazugeben und mit Sahne einköcheln lassen. Dann mit viel frischem Estragon würzen. Mit Gewürzsalz und frischen Pfeffer abschmecken. Die Sauce ist aus dem Moment entstanden und hat

Scampi-Pasta nach Chiara Style – genial!

Meine Tochter beherrscht diese Art Pasta perfekt. Ich muss ihr bald mal das Geheimnis entlocken.

LUST auf Pasta?

Dann schaut bei meinen Ideen für Pasta vorbei. 

Sugo kochen und dabei Podcast hören?

Dann ab in die Küche und Lautstärke an!


In diesem Sinne bis nächsten Freitag.

Hier findet ihr alle Kolumnen zur gedanklichen & kulinarischen Inspiration. 

Habt eine sonnige &  kulinarische Woche mit Leichtigkeit und Lebenslust!

 

Lust zu kochen mit Blanche Elliz und mir? Dann abonniert uns!

Herzliche Einladung zu Rot&Blond mit Blanche Elliz und Natali Borsi!

Alle zwei Wochen Samstags eine neue Folge musikalisch-kulinarischer Hörgenuss! Eigentlich würde ich gerne schreiben: „Schaut vorbei“, aber besser ist:

Hört rein und lasst Euch inspirieren. Singt, tanzt, lächelt und kocht mit uns! 

Direkt bei Spotify abonnieren und hören. Direkt bei i-Tunes abonnieren und hören. Direkt bei Deezer abonnieren und hören.

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment