Kochen, Kunst und Ketchup
  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
  • Über mich
  • Rot&Blond » Mein Podcast mit Blanche Elliz
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kochen, Kunst und Ketchup

  • Meine Rezepte
    • Meine Rezepte von A-Z
    • kleiner Anfang
      • Antipasti
      • Salate
      • Suppen
    • grosse Mitte
      • Pasta
      • Curry
      • Risotto
      • Fisch
      • Fleisch
      • Beilagen
    • süsses Ende
    • ohne Tiere
      • vegetarisch
      • vegan
    • liebe Gäste
    • mit Kuchen
    • meine Klassiker
    • keine Zeit
      • Snack
    • Drinks
      • ohne Promille
      • mit Promille
    • Gewürze & Co
  • Intuitiv Kochen
    • Ideen mit Gemüse
      • Spargel
      • Fenchel
      • Grünkohl
      • Kürbis
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Tomaten
        • Ideen und Rezepte rund um die Tomate
    • Ideen für Menüs
    • Ideen für Smoothies
    • Ideen für Suppen
    • Ideen für Gazpacho
    • Ideen mit Pasta
    • Ideen mit Fisch
    • Kochvideos
  • Kunst
    • Kunst & Ketchup
    • Tipps von jr.artynotes
  • Leben
    • Rot&Blond – mein Podcast aus der Küche!
    • Meine Kolumne
    • Küchenhocker Reportagen
    • Reisen
    • Kochbücher
    • Restauranttipps
      • Essen in Berlin
    • Küchenhelfer
    • Über Mich
grosse MitteFischMeine Rezepte

Beluga – Linsensalat mit Fisch serviert …

… so genial einfach und köstlich!

written by Natali Borsi 22. Juli 2020

Linsensalat aus Beluga Linsen

Beluga Linsen sind meine Lieblingslinsen. Ich koche oft einfach Beluga Linsen am Anfang der Woche einfach ohne Plan vor und bewahre sie im Kühlschrank auf. Schnelle Hungerattacken können so gesund und kulinarisch wertvoll abgewehrt werden. In der Regel verarbeite ich die Linsen immer zu einem schnellen Salat.

Linsen und Fisch – tolle Kombination

Unser sehr gut kochender Freund Frank hat einen Seebarsch auf Beluga Linsensalat mit Tomatenchutney für uns gekocht. Ich war hingerissen von der Kombination und der Leichtigkeit des Gerichtes. Selbst mein Mann, kein Linsenliebhaber hat sich eine zweite Portion nicht nehmen lassen. Am nächsten Tag habe ich das Linsen-Fisch-Tomatenchutney Kunstwerk versucht sofort nachzukochen. Es ist mir gelungen auch ohne Rezept.

Warum ohne Rezept?

Weil Frank, wie ich,  ein sehr intuitiver Koch ist. Er kocht nur selten oder gar nicht nach Rezept und kann deshalb meist nur vage Angaben machen bezüglich Mengenangaben oder genauen Zutaten. Auf meine Frage, wie er denn sein köstliches Tomatenchutney macht, bekam ich ein Foto der Zutaten.

Aber ganz ehrlich, das reicht auch meist aus. Ich habe dennoch versucht aus seinen vagen Angaben und meinem Nachgekochten ein Rezept zu kreieren. Einfach, weil ich sonst diese tolle Kombination auch wieder vergesse und man natürlich nur nachkochen kann, was man schonmal gegessen hat.

Interpretationen dieses vagen Rezeptes sind erwünscht und erlaubt. Das Gericht funktioniert bestimmt, denn die Kombination von Belugalinsen und Fischfilet mit Tomatenchutney ist perfekt!

Fischfilet auf Beluga-Linsensalat mit Tomatenchutney und Schmand

Fischfilet auf Beluga Linsensalat mit Tomatenchutney

Serves: 4 Prep Time: 30 Minuten Cooking Time: 20 Minuten

Ingredients

  • Für den Salat:
  • Beluga Linsen gekocht ohne Salz mit Lorbeerblatt - al dente
  • Balsamico Bianco
  • Lorbeerblätter
  • Olivenöl
  • Salz
  • Zimt
  • Staudensellerie (optional ganz klein geschnitten)
  • Feta-Käse (optional)
  • Für den Fisch:
  • Fischfilet, z.B. Seelachs, Kabeljau, Seewolf ...
  • pro Person 150-200 g
  • Ingwer frisch, großes Stück geschält und in Scheiben
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Noilly Prat oder anderer Wermut
  • Für das Tomatenchutney:
  • Tomaten
  • Chiliflocken
  • Zwiebel
  • Olivenöl
  • Zucker
  • Balsamico Essig
  • Zucker
  • Zum Servieren:
  • frischer Dill oder Basilikum
  • Schmand

Instructions

Linsensalat

Die Linsen nach Packungsbeilage al dente kochen. Ich gebe kein Salz dazu, dafür immer 2 Lorbeerblätter. Ich koche immer eine ganze Packung Linsen ab – auch wenn man nicht gleich alle verbraucht.

Für den Salat die lauwarmen Linsen mit Salz, Zimt, gutem Olivenöl und sanften Balsamico Essig anmachen. Kurz ziehen lassen und dann abschmecken. Wer mag gibt ganz klein geschnittenen Staudensellerie, Zwiebeln (vielleicht vorher für 15 Minuten in Zucker mariniert) oder auch gerne etwas Schafskäse dazu.

Tomatenchutney

Kocht sich am leichtesten während die Linsen kochen. Dafür die Zwiebeln in Zucker und Öl anbraten. Tomaten dazugeben und alles einkochen lassen. Mit Balsamico, Salz, Zucker, Zitrone abschmecken. Das Chutney sollte fruchtig süß-sauer und unwiderstehlich aromatisch nach reifen Tomaten schmecken. Kann auch am Tag vorher zubereitet werden. So ein Chutney sollte man eigentlich genau wie gekochte Linsen immer im Kühlschrank haben.

Fisch zubereiten

Die gewaschenen Fischfiles trocken tupfen und in eine ofenfeste Form geben. Darüber Salz, Pfeffer, den Ingwer, Zitronensaft und etwas Noilly Prat geben. Im heißen Ofen je nach Fischfilet Sorte für ca. 20 Minuten garen.

Anrichten:

  • Linsensalat in einen tiefen Teller geben.
  • Darauf den Fisch anrichten.
  • Das Tomatenchutney lauwarm darauf verteilen und zum Schluss einen großen Klecks Schmand geben.
  • Mit Dill oder anderen frischen Kräutern dekorieren und servieren.

 

 

Was sind Beluga Linsen?

Belugalinsen werden auch Kaviarlinsen genannt, weil sie winzig klein und teilweise schwarz sind. Sie  zerfallen beim Kochen nicht und eignen sich mit ihrem fein-nusseigen Geschmack perfekt für Salate oder als Beilage. Ihr kräftige schwarze Farbe sieht sehr hübsch aus zu hellem Fisch und rotem Tomatenchutney.

Meine Kreation mit Kabeljaufilet – schnelle Gourmetküche

TomatenFischLinseBelugalinse

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (3 Bewertung(en), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
2 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Natali Borsi

previous post
Heimlichtreu ist ein gutes Motto und …
next post
#14 Kulinarischer Wochenrückblick oder die Frage …

Das könnte Dich auch interessieren

Yukiko´s Chirashi Zushi

Wenn sich Tomaten in Ananas verlieben heißt das...

Trampo – ein mallorquinischer Salat oder anders: so...

Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

2 comments

schwarze Küche armatur 4. August 2020 - 7:20

I found something new on this website, some of my opinions agree with that, I just want to ask for one brief opinion or tips on the article or a few sentences above and I’m sure you are more skilled in making concise conclusions and concise for that.. Ich habe hier gute Beiträge gefunden. Ich liebe die Art, wie du schreibst. So perfekt!

Reply
Natali Borsi 17. August 2020 - 22:39

Danke.

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Über mich

Natali Borsi Über sich selbst zu schreiben kann nur subjektiv sein. Ich versuche es trotzdem und meine diese Eigenschaften charakterisieren mich ganz gut: im positiven Sinne verfressen, SEHR neugierig, oft ungeduldig, gerne genusssüchtig, genetisch bedingt sonnenhungrig, geordnet chaotisch, nie gelangweilt, immer verliebt, in Maßen sportlich, gern auch mal faul, (zu) perfektionistisch, unverbesserlich humorvoll, am Ende doch optimistisch, Harmonie liebend, gerechtigkeitsverliebt, andauernd planend, immer philosophierend und gerne ALLES kritisch hinterfragend. Du willst mehr erfahren? Dann darfst Du gerne hier weiterlesen

Meld Dich an!

  • Und erhalte den monatlichen Kochen, Kunst & Ketchup Newsletter.
    Kunst, Reisen, Bücher, Restaurants, Inspirationen - jeden Monat erhälst Du Geschichten rund um Kulinarik und alles was das Leben interessanter und lebenswerter macht, direkt in Deine Inbox.
  • Als kleines Willkommens-Geschenk bekommst Du nach der Anmeldung ein PDF mit exklusiven Rezepten.

Was suchst Du?

Teilen & Liken erwünscht!

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest RSS

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kochen, Kunst&Ketchup – was ist das?

Kurze Gebrauchsanweisung für den Blog

Kochen ist Kunst! Kunst ist Leben! Leben braucht Leidenschaft! Leidenschaft liebt Ketchup?! Eigentlich ganz einfach - oder? Willkommen bei Kochen, Kunst & Ketchup, meinem kulinarisches Lifestyle-Magazin. Du bist neu hier? Schön, dass Du da bist! Damit Du Dich hier auf meinem Blog gut zurecht findest, lies gerne HIER weiter.

Rezepte von A-Z

Beliebte Artikel

  • 1

    Echter Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – der Himmel auf Erden!

  • 2

    Tomatensugo – oder Slow Food in Perfektion!

  • 3

    Brunch Buffet

  • 4

    Kürbis mit Süsskartoffeln und Kardamom aus dem Ofen – ein super gesundes Essen mit Ofengemüse!

  • 5

    Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Schmand-Zitronengras-Ingwer Dip …

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

Kochen, Kunst & Ketchup hat es unter die ersten 6 geschafft!

On Pinterest

@kochenistkunst
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • RSS

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
 
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie zustimmen, bieten wir Ihnen bessere Nutzbarkeit und analysieren, wie die Webseite verwendet wird.ZustimmenErfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung