Nominierung für den “Liebster Award – discover new blogs” – Danke!

Ich hab da mal ein paar Fragen beantwortet und meine drei liebsten Rezepte verraten. Neugierig?

written by Natali Borsi 2. April 2014

Es gibt viele viele viele ….  Blog-Events und ich habe bereits ein komisches Gefühl, dass ich selbst noch keines veranstaltet habe. Es dient dem „Bekannt werden“ und dem „Link Aufbau“ und dem „Vernetzen im Allgemeinen und Besonderen“ und und und  …. alles ganz wichtig als Food Blogger, ABER … ich hatte bisher keine Zeit und Muße dafür. Nun wurde ich von PIA kocht (lieben Dank Pia) aber so nett mit der Auszeichnung „Liebster Award“ bedacht, dass ich gerne mitmache und ihre Fragen beantworte. Ihr erfahrt dabei u.a. meine drei liebsten Speisen, für wen ich am liebsten koche, etc.  …  und lernt ein paar andere Foodblogs kennen 😉

 Kartoffelsalat 
 Tomatensugo 
 Schokoladenkuchen 
Hier die Regeln, damit jeder weiß, worum es geht:
  • Schreibe einen Post mit diesem Award, füge das Award-Bild ein und verlinke die Person, die dir diesen Award verliehen hat.
  • Beantworte die 11 Fragen.
  • Denke dir weitere 11 Fragen aus.
  • Tagge (also nominiere) 10 Blogger die unter 200 Leser haben (manche schreiben unter 1000 Leser) – ich habe mich bemüht, mich daran zu halten und dabei gemerkt, dass die meisten Blog´s die ich kenne, doch schon sehr bekannt sind. 
  • Sage den Bloggern, die du nomieniert hast, dass sie einen Award bekommen haben und somit getaggt wurden.

Kochen, Kunst und Ketchup antwortet auf Pia´s Fragen:

  • Seit wann hast du deinen Blog?

Im Kopf schon seit Jahren – aber den Online-Startknopf habe ich am 22. Mai 2013 mit folgendem Post gedrückt: ….. drei-zwei-eins-start-kochen-kunst-ketchup-ist-jetzt-online

Ketchup

  • 2. Wie kamst du auf die Idee zu bloggen bzw warum bloggst du?

Ich wollte immer ein Kochbuch schreiben. Vor Jahren habe ich damit auf Word angefangen und dann habe ich beschlossen, statt der vielen Word Dateien einen Foodblog zu starten und meine zwei Leidenschaften Kochen und Schreiben zu vereinen. Das Projekt „Kochbuch“ ist aber immer noch Ziel der ganzen Schreiberei;-)

Klavier Kochbuch

  • 3. Was kochst du am Liebsten?

Das ist schwer zu sagen – ich koche immer sehr intuitiv aus dem Moment heraus. Passend zu meiner Stimmung – der Lage im Kühlschrank, der Saison  und den Mitessern. Eigentlich koche ich alles gern, was ich auch gerne esse: Vor allem Gemüse, Pasta, Curry´s, … ein Mix aus asiatisch-mediterranen-schwäbischen Geschmackskomponenten. 

Kunst und Kochen

  • 4. Für wen kochst du am meisten?

Für meine Familie und natürlich für Freunde. Da ich zwei Kinder habe, die sehr verwöhnt sind was Essen betrifft, koche ich täglich. Es kommt aber auch vor, dass ich ganz für mich alleine etwas koche – ich kann einfach nicht ohne etwas Leckeres gegessen zu haben den Tag beenden. Und am liebsten koche ich für meinen Hund Tashi – er freut sich über alles und meckert nie – ausser wenn er sein Trockenfutter bekommt:-)

Tashi

  • 5. Hast du ein Lieblingsküchengerät?

Nein – viele und immer wieder andere. Derzeit bin ich begeistert von meinem Spiralschneider, mit dem ich aus fast jeder Art Gemüse Spaghetti zaubern kann. Bald wird es ein Rezept für Rote Bete-Spaghetti mit Vinaigrette auf meinem Blog geben. 

  • 6. Wer hat dir das Kochen/Backen beigebracht?

Ich habe das Kochen auf dem Küchenhocker in der Küche meiner Eltern gelernt. Meine Mutter – und auch manchmal meine schwäbischen Großmütter – haben gekocht und ich habe zugeschaut, mitgeholfen und dabei wurde alles Wichtige  und Unwichtige fürs Leben besprochen. Aus diesem Grund gibt es ja auch meine „Küchenocker Reportagen“ – ich liebe es bei anderen in der Küche zu sitzen und zu reden, gemeinsam zu Kochen und von den anderen dabei zu Lernen. Einen Kochkurs habe ich noch nie besucht. Sollte ich als Food-Bloggerin vielleicht mal tun ;_)

Küchenhocker

  • 7. Wie oft bloggst du?

Ich versuche 1-3 Mal pro Woche zu bloggen – Themen hätte ich jeden Tag, aber derzeit leider noch nicht genügend Zeit. 

  • 8. Wie sehr achtest du darauf, was du für Produkte kaufst?

Sehr. Ich kaufe so gut wie keine abgepackten fertigen Produkte (aber natürlich gibt es auch bei uns manchmal TK-Pizza, Chips etc.) und hauptsächlich kaufe ich unser Obst und Gemüse im Bio-Laden oder im Sommer auf dem Markt bei uns auf der Domäne, wenn sie ihre eigenen Produkte anbieten. Wenn es möglich ist, regional zu kaufen tue ich das. Bei Fleisch und Fisch achte ich, wie es sich gehört, auf artgerechte Tierhaltung und Fangquoten. 

  • 9. Wo postest du deine neusten Blogeinträge? Google+? Pinterest? Facebook?

Derzeit in Facebook und Google+ – aber Pinterest steht auf meiner Liste ganz oben – meine „To-do“ Liste ist leider sehr sehr lang …

  • 10. Hast du einen Blog den du regelmäßig liest?

Ganz ehrlich – Nein. Das liegt nicht daran, dass ich es nicht gern täte, sondern mir fehlt einfach die Zeit. Trotz Zeitmangel schau ich aber immer wieder bei Frau Neudecker und der Tochter von Arthur vorbei – einfach herrlich erfrischend und wunderbar humorvoll. Man sollte die ganze Kocherei auch wirklich nicht zu Ernst nehmen! Und natürlich bei Nikky von kitchenstories.at! Ich habe Nikky in Wien bei der Preisverleihung des  Food Blog Award  letzten Herbst kennen gelernt und seitdem spreche ich – dank ihres Glossar Österreichisch / Deutsch – ein bisschen Wienerisch. Ebenfalls in Wien kennengelernt habe ich Lea von Veggi.es – ein toller veganer Blog, von dem ich mich gerne inspirieren lasse – aber ich fürchte sie hat inzwischen weit mehr als 1000 Leser 😉

  • 11. Welches ist dein Lieblingsgericht?

Ich habe viele – aber ohne Spaghetti mit einem selbstgekochten Sugo könnte ich nicht leben. Ausserdem liebe ich schwäbischen Kartoffelsalat und Schokoladenkuchen!

Kartoffelsalat 
Tomatensugo 
Schokoladenkuchen 

Und hier meine Fragen an die Nominierten:

  1. Was isst du  gar gar gar nicht gern?
  2. Welche drei Lebensmittel würdest du mit auf eine einsame Insel nehmen?
  3. Was kocht du dir, wenn du Liebeskummer habt?
  4. Hast du ein tolles Ketchup Rezept für mich?
  5. Wie sieht dein perfektes Menü aus – welche drei, vier oder fünf Gänge würde es geben?
  6. Kochst du noch oder sous-videst du schon – und wenn ja was und warum?
  7. Für wen  – prominent oder nicht – würdest du gerne mal kochen?
  8. Für wen kochst du am liebsten – für dich selbst oder andere?
  9. Woher nimmst du deine Kochinspirationen?
  10. Warum bloggst du überhaupt?
  11. Auf welches sebst-kreierte Rezept bist du ganz besonders stolz?

Meine 10 nominierten Food Blog´s sind:

  1. http://www.kitchenstories.at
  2. http://frauneudeckerlerntendlichkochen.com
  3. http://www.minzgruen.com
  4. http://freihaendigkochen.de/home/
  5. http://fraubuntkocht.blogspot.de
  6. http://kamafoodra.de/
  7. http://engelchens-probierstuebchen.blogspot.de
  8. http://jetztkochtsie.wordpress.com
  9. http://www.gaumenfreundin.de
  10. http://sinneswunder.at

Natali Borsi

Leave a Comment