Nominiert!!!
Als wir im Mai diesen Blog starteten, hatten ich angesichts der vielen teilweise hervorragenden deutschsprachigen Food-Blogs Bedenken, ob es überhaupt Platz für noch ein weiteres Food-Magazin gibt. Sicher waren wir uns nicht, aber ehrlich gesagt war es uns auch etwas egal – das Projekt hatte sich längst verselbständigt und die rasante Fahrt machte uns Spaß – jeden Tag mehr!
Als ich bei anderen Blogs das erste Mal auf das Logo des österreichischen AMA Awards „Ich bin dabei“ stieß, dachte ich – warum nicht auch ausprobieren – vor allem, weil mir das Logo so gut gefiel und dazu noch farblich perfekt auf unsere Site passt – aber nein, natürlich fanden wir auch die Idee dieses Awards sehr professionell umgesetzt. Lest selbst:
„Die AMA-Marketing fühlt sich dem neuen Trend, dem Selberkochen mit frischen, saisonalen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, stark verbunden und hat daher den Food Blog Award ins Leben gerufen. Die Qual der Wahl, welche Food-Blogs die GewinnerInnen des diesjährigen Awards werden, überlassen wir niemand geringerem als einer hochkarätig besetzen Expertenrunde. Von Koch- und Backkunst über Fotografie bis zu Ernährungswissenschaft sind alle wesentlichen Kompetenzen vertreten, die Food-Blogs ausmachen.“
Also gesagt und getan – wir haben Kochen, Kunst & Ketchup vor einigen Wochen in der Kategorie Newcomer angemeldet, mit einigen technischen Schwierigkeiten das AMA-Logo auf der Site plaziert – welches immer wieder aus unerfindlichen Gründen verschwand und dann die Teilnahme während unserer momentanen Italienreise völlig vergessen – zumindest ich. Mein Mann hingegen schaute auffallend oft bei jeder Gelegenheit mit W-LAN auf sein Handy und bei dem gestrigen Besuch meiner italienischen Lieblingsvilla – alte Gemäuer mit W-LAN – plötzlich die tolle Nachricht: Kochen, Kunst & Ketchup ist unter den sechs Nominierten unter der Kategorie Newcomer! Da musste ich kurz durch die Gemäuer der Villa dei Vescovi tanzen …. denn ich freue mich riesig über diese Nominierung! Warum? Einfach weil es eine tolle Bestätigung unserer Arbeit ist und das von einer „neutralen“ Stelle – also keinen lieben Freunden! Diese Nachricht dazu in dieser traumhaften Kulisse zu erhalten, war schlicht „Magic“!
Hier könnt Ihr mich unterstützen: Kochen, Kunst & Ketchup bei AMA Food Blog Award
Die Villa dei Vescovi wurde um 1540 als Ferienhaus des Bischofs von Padua erbaut. Dieser verwandelte die Villa in den Sitz eines Literaturzirkels, der von wichtigen Literaten und Humanisten jener Zeit besucht wurde, deren Philosophien und Schriften wichtige Spuren bis heute hinterließen. Der Zweck der Villa Vescovi war so heißt es, „der Sitz eines humanistischen Zirkels zu sein, in dem der Natur ein moralischer Wert zugesprochen wurde, da sie ein Element mit der Fähigkeit, den Geist und die intellektuelle Arbeit zu begleiten und zu erziehen darstellt.“
Das mag alles etwas hochgestochen klingen – klar ist, das diese Villa eingebettet in die euganeischen Berge eine wunderbare Osmose zwischen Archithktur, Kunst und Landschaft bildet – so ungefähr wie wenn beim Essen alle Geschmacksnerven perfekt durch alle 5 Elemente bedient werden! Ich würde am liebsten sofort mit meiner Familie und meinen Freunden auf dieser wunderbaren Terrasse einen kulinarischen Abend verbringen und unsere Nominierung feiern und mir neue Inspirationen holen. Der Granatapfelbaum im Garten hat mich auf jeden Fall inspiriert und daran erinnert, dass wir in München eine wunderbare rote Linsensuppe mit Orangen und Granatapfel gegessen haben – Rezept folgt bald! Noch darf ich mich einige Tage in Italien bekochen lassen – aber versprochen – ich bringe viele Inspirationen mit – alles Weitere nächste Woche und bitte das Daumen Drücken nicht vergessen ! Grazie – ciao e bonna notte;-) Und zum Schluß noch einige Bilder …. einfach schön – nur schön … perfekt schön !!!
Ich habe die Villa dei Vescovi das erste Mal vor zwei Jahren entdecken dürfen und trage seitdem die Bilder in mir. Die Art wie diese Villa in die Landschaft der euganäischen Berge eingebettet ist, ist einmalig!