Porridge – viel mehr als ein Haferbrei!

Lust auf ein perfektes Porridge? Ich liebe es zu jeder Tageszeit, am liebsten zum Frühstück!

written by Natali Borsi 4. Mai 2020

Porridge – die perfekte Mahlzeit

Ich habe fast mein ganzes leben ohne Haferbrei gut gelebt.

Ich habe damit überhaupt nichts Köstliches verbunden. Im Deutschen wird Porridge mit Haferschleim oder Haferbrei übersetzt und das klang viele Jahre in meinen Ohren nur nach als Schonkost und nicht wirklich lecker.

Wie ich Haferbrei lieben lernte

Vor einigen Jahren war ich mit einer Gruppe toller Frauen und ihren Hunden für 10 Tage auf Sylt zum Fasten. Das erste und bislang letzte Mal in meinem Leben. Eine tolle Erfahrung und unbedingt nachahmenswert, dennoch konnte ich mich nicht wieder dazu aufraffen. Warum auch immer – vermutlich koche ich einfach zu gern. Wir hatten viele tolle Bücher  über das Thema Fasten und das gesunde Ernähren nach dem Fasten dabei.  In einem dieser Bücher war ein Rezept für Haferbrei mit Schlagsahne als Topping. Dieses Rezept hat mein Frühstücks-Leben und meinen Konsum von Schlagsahne nachhaltig verändert!

Wer hätte das jemals gedacht. Ich ganz bestimmt nicht.

Haferbrei mit Schlagsahne und geriebenen Apfel

Ich liebe Schlagsahne. Der Gedanke beim Fasten an Schlagsahne hat mich geradezu euphorisch werden lassen. Klar, habe ich dieses Rezept sofort nach dem Fastenbrechen ausprobiert und seitdem bin ich Haferschleim süchtig, solange die Sahne nicht fehlt!

Man kann Porridge auf ganz viele verschiedene Arten zubereiten und eigentlich ist diese ursprünglich schottische Arbeiter-Morgenmahlzeit sehr mit dem Bircher Müsli aus der Schweiz verwandt.

Der Unterschied ist lediglich, dass Bircher Müsli nicht gekocht, sondern das Getreide lange eingeweicht wird. Wer also Bircher Müsli mag, wird auch Getreidebrei mögen, vermute ich.

Porridge mit Himbeeren

Getreidebrei sollte man lauwarm geniessen

Dennoch gibt es einen großen Unterschied, zwischen Bircher Müsli und Porridge – es wird lauwarm gegessen. Genau deshalb bekommt es mir besonders gut. Ich spüre richtig, wie dieser lauwarme Genuss am Morgen meinen Geist und meinen Körper sanft weckt und mir gute Energie für den Tag schenkt. Toll ist, dass man nach dem Morgengenuss eines Haferbreis über mindestens 5-6 Stunden sehr angenehm gesättigt ist.

Porridge at Tiffany`s mit Rot&Blond

Da dieses Grundrezept so genial einfach und köstlich ist, habe ich es für meine Freundin Blanche in unserem musikalisch-kulinarischen Podast Rot&Blond zum gemeinsamen Frühstück zubereitet. Das hat mir großen Spass gemacht und ich wurde mit drei wunderbaren Songs belohnt. Blanche singt in dieser Folge: „Moonriver“ von Henry Mancini, „Breakfast in America“ von Roger Hodgson, „Thank you for the Music“ von ABBA. Nicht verpassen und beim Hören nebenbei den eigenen Lieblingsbrei rühren:

Mein Porridge-Lieblingsrezept mit Schlagsahne

Porridge Grundrezept

Serves: 1 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Ingredients

  • Haferflocken Feinblatt, ca. 50 g
  • Hafermilch, ca. 350 ml
  • Birkenzucker, 1 TL bzw. nach Geschmack
  • Zimt,
  • Schlagsahne, 100 ml geschlagen
  • Apfel, 1 gewaschen und mit Schale fein gerieben
  • Nüsse, nach Geschmack
  • Gewürze, nach Geschmack
  • Früchte, nach Geschmack
  • Ahornsirup, nach Geschmack
  • Honig, nach Geschmack
  • Zitronensaft / schale, nach Geschmack

Instructions

  • In einem Topf die Haferflocken mit Zimt, etwas Birkenzucker kurz anbraten und dann mit der Hafermilch ablöschen.
  • Aufkochen lassen und ca. 5-10 Minuten leise köcheln lassen und dabei mit einem Stab umrühren.
  • In dieser Zeit die Sahne schlagen, den Apfel reiben und alles zusammensuchen, was man sich als Topping wünscht.
  • Den Haferbrei vom Herd nehmen und mit dem geriebenen Apfel vermengen.

Habe ich viel anderes frisches Obst im Sommer für das Topping, dann lasse ich den Apfel auch mal weg.

  • Jetzt nach Lust und Laune süßen, Früchte und Toppings darüber geben.
  • Ich gebe immer gehobelte Mandeln sowie Kürbiskerngranulat aus dem Reformhaus dazu.

Ich habe unten im Artikel beschrieben, wie man diesen simplen Brei unendlich variieren kann. Geschmacklich und je nach Jahreszeit.

Öfter mache ich gleich die dreifache Menge an Brei und wärme mir am nächsten Tag einfach mit etwas weiterer Milch den Brei nochmal auf. Dann ist das Frühstück ratzfatz fertig.

Diese Zutaten habe ich immer daheim, und liebe sie als Topping. Sie sind im Reformhaus oder online* erhältlich:

Kürbiskerngranulat (0.5 Kg)
Kürbiskerngranulat (0.5 Kg)*
von REFORMKONTOR

Ich liebe dieses Granulat. Nussig, süß und knackig gibt es jedem Müsli, Quark oder Porridge eine besondere Note.

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2025 um 23:36 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

 

 

Porridge mit Orangen

Wer hat den Getreidebrei erfunden?

Ursprünglich kommt diese Frühstückstradition aus Schottland. Dort war es ein typisches Arbeiterfrühstück. Es war billig, sehr sättigend und schnell gemacht.

Warum ist Porridge eigentlich gesund?

Klassisches Porridge besteht aus Haferflocken. Haferflocken bestehen aus komplexen Kohlehydraten und sind super gesund. Was spricht für Getreidebrei aus Haferflocken:

  • sehr gut verträglich
  • wirkt sich positiv auf Colesterinwerte aus
  • macht sehr satt, wegen hohem Eiweißanteil
  • enthält viel Magnesium
  • punktet mit mehr Eisen als Fleisch
  • macht schöne Haut und Haare durch viel Silizium & Biotin
  • sorgt für einen gleichmäßigen Blutzuckerspiegel.

Getreidebrei – eine klassische Morgenmahlzeit?

Oder auch abends gesund?

Porridge ist grundsätzlich zu jeder Tageszeit eine gesunde Mahlzeit. Durch die komplexen Ballaststoffe wird allerdings die Verdauung angeregt. Allein aus diesem Grund ist es angenehmer, Porridge als Frühstück oder Mittagessen zu sich zu nehmen, da durch das Anregen der Verdauung evtl. das Einschlafen erschwert wird.

Was ist der Unterschied zwischen Porridge und Haferflocken ?

Ursprünglich besteht das klassische Porridge aus Haferflocken, die in Milch oder Wasser zu einem Brei gekocht werden. Heutzutage wird Porridge aber auch aus anderen Flocken und allen Sorten Getreide hergestellt.

Ideen für ein perfektes Porridge

Ich liebe an der Idee morgens mit einem Getreidebrei zu starten, dass man sehr kreativ sein eigenes Lieblings-Porridge jeden Tag wieder neu erfinden kann. Ein unendlich vielseitiges Gericht. Hier einige Anregungen:

Erster Schritt: Flocken wählen, ca. 50 g pro Person:

  • Amarant,
  • Buchweizen,
  • Dinkel,
  • Hirse,
  • Kamut,
  • Quinoa,
  • Roggen,
  • Wildreis etc.

Zweiter Schritt: Flüssigkeit wählen zum Kochen der Flocken, ca. 350 ml pro Person:

  • Milch,
  • Hafermilch,
  • Reismilch,
  • Soyamilch,
  • Wasser,
  • Saft

Dritter Schritt: Getreidebrei kochen

  • Getreide und Flüssigkeit auf niedriger Stufe für 10 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Flocken weich und cremig sind. Mit dem Stil des Kochlöffels umrühren. Achtung: harte Körner, wie Reis, Weizen oder Roggen benötigen 1,5 Stunden – das erinnert eher an Risotto kochen.
  • Regelmäßig rühren und bei Bedarf mehr Flüssigkeit zugeben. Immer eine Prise Salz zufügen und wer mag, lässt die Haferflocken erst kurz z.B. mit Zimt im Topf etwas anrösten, bevor die Flüssigkeit dazugegeben wird. Das gibt einen schönen leichten Röstgeschmack.

Vierter Schritt: Toppings wählen!

Jetzt darf ganz nach Jahreszeit und Vorlieben sehr intuitiv vorgegangen werden. Welche Dopings kommen in Frage? Alles was schmeckt. Hier ein paar Anregungen:

  • Rohes, getrocknetes & gedünstetes Obst, z.B.:

Äpfel, Aprikosen, Beeren, Birnen, Datteln, Kirschen, Pflaumen, Bananen, Trauben ……

  • Nüsse, Samen, Kerne wie:

gehobeltes Mandeln, Kürbiskerne, Leinsamenschrot, Haselnüsse, Walnüsse, Flohsamenschalen, Cashewkerne, Sesamsamen, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Chiasamen, etc.

  • Süßungsmittel

Ahornsirup, Birkenzucker, Dattelsirup, Honig, etc.

  • Gewürze & andere Zutaten

Zitronenschale, Orangenschale, Ingwer gemahlen, Kurkuma, Zimt, Muskatnuss, Sumach, etc.

Hilft Haferbrei beim Abnehmen?

Ja ! und NEIN  ,-)

Haferbrei kann beim Abnehmen unterstützen, weil es sehr gesund ist und auf sehr gesunde Art und Weise lange sättigt. ABER es hat durchaus viele Kalorien. Zwar sind die enthaltenen Kohlenhydrate sehr komplex und daher sehr gut für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel, aber die Toppings können es kalorienmäßig ebenfalls sehr in sich haben. Auch wenn alles sehr gesund ist.

Wer mit einem Getreidebrei abnehmen möchte, hat nur dann Erfolge, wenn er insgesamt weniger isst und sich bei den Toppings zurückhält. Belohnt wird man durch den Genuss eines Getreidebreis damit, dass man für lange Zeit sehr angenehm satt und sehr leistungsfähig ist – sowohl geistig als auch körperlich. Deshalb lieben Sportler diese Mahlzeit, denn Haferflocken unterstützen den Muskelaufbau. Wer also zusätzlich ausreichend Sport macht, wird positive Effekte erzielen, indem Fett durch Muskelmasse ersetzt wird.

Meine Lieblingsvarianten je nach Jahreszeit

Ich liebe es, wenn sich die Jahreszeiten in meinem Frühstück zeigen. In der Regel bereite ich klassischen Hafer-Porridge mit Hafermilch als Flüssigkeit zu. Doppelt Hafer schmeckt mir besonders gut.

Winter  – gerne mit einem Apfel hineingerieben.

Frühling- es dürfen die ersten Beeren nicht fehlen.

Sommer – kein Frühstück ohne reife Pfirsiche & Aprikosen.

Herbst – die Weintrauben & frische Feigen ersetzen die Erdbeeren.

 

* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe, etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!

uninteressant (bitte Feedback per Mail senden)schlechtmittelgutsehr gut, vielen Dank! (21 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,14 von 5)
Loading...

Das könnte Dich auch interessieren

Leave a Comment