#9 Kulinarischer Wochenrückblick oder die Frage …

… warum schmeckt es im Urlaub immer anders?

written by Natali Borsi 19. Juni 2020

Trampo – so geht Sommer in Berlin (2020) …

…NEIN!

Richtig heißt es: Trampo – so geht Sommer auf Mallorca! Zumindest vor Corona.

Okay – die ersten Flieger mit deutschen Versuchstouristen für die deutsch/spanische Sonneninsel starten schon wieder – aber wer ist schon gerne Versuchskaninchen? Unsere Flüge im Juni wurden annulliert. Kein Sommerurlaub dieses Jahr. Balkonien oder Terrassien als Alternative.

Eigentlich nicht schlimm, aber irgendwie doch. Warum? Weil es uns nicht gelingt in einen Urlaubs-Entspannungsflow hier zu kommen. Kaum wird kein Flieger oder Auto bestiegen und sich zumindest einige hundert Kilometer entfernt vom Heimischen, werkeln alle weiter vor sich hin.

Anstatt die für Mallorca geplante Finca-Auszeit in Berlin genauso anzugehen, haben wir bis auf einige Tage Auszeit an der Nordsee weitergearbeitet. Zuhause fühlt sich irgendwie nicht nach Urlaub an. Und Trampo schmeckt in Berlin auch meistens anders.

Und warum ist das so? Und was ist dieses Trampo?

Natürlich ist das auch so, weil Corona alle Termine durcheinander gewirbelt hat. Staatsexamen fallen kurzerhand aus, Beratungsaufträge verschieben sich und Notaufträge kommen herein. Dennoch frage ich mich:

Warum nicht mal Urlaub in Berlin?

Liegt es nur am Wetter, Licht und der anderen Umgebung damit ich ins Urlaubsfeeling komme?

Sicherlich, aber eben nicht nur. Ich habe für mich festgestellt, meine Einstellung hat mindestens genauso viel damit zu tun. Wenn ich die Haustür schließe, dann schließe ich auch immer einen Teil meines Lebens für eine Zeit auf Stumm.

Ich bin dann mal weg! (Hier meine Mallorca-Reisetipps!)

Ich sehe keine Garage, die man aufräumen müsste, keine Bilder die seit Jahren warten gerahmt und aufhängt zu werden, keine Schränke, die dringend ausgemistet werden müssten. Die Liste könnte ich beliebig verlängern. Im Urlaub nehme ich mir Zeit, z.B. den mallorquinischen Salat Trampo genau so zu schnippeln, wie es die Mallorquiner tun. Klitzeklein. Mit Blick in die mallorquinische Landschaft ein Kinderspiel für mich. Hier in Berlin eine Herausforderung. Aber ich nehme sie an! Und trinke einen Mallorca Drink dazu!

Trampo – oder Visionen verändern die Realität

An dem Tag, als wir eigentlich die Tür hinter uns geschlossen hätten für die sommerliche Auszeit, habe ich stattdessen meine Tür Blanche Elliz geöffnet und mit ihr eine wunderbare neue Podcast Folge für Rot&Blond mit „Cooking out loud“ aufgenommen.

Was habe ich gekocht? Natürlich TRAMPO. Ich habe im Takt zu ihrer Musik alle Zutaten klitzeklein geschnitten und fühlte mich kurz ganz weit weg!  Der Salat schmeckte tatsächlich wie auf Mallorca – nur der gegrillte Pulpo fehlte.

Gesprochen haben wir über die Kraft von Visionen. Meine Vision seitdem: Ich kann auch Urlaub in Berlin. Nicht am Stück und anders, aber ich erlaube es mir diesen Sommer ab und zu einfach so zu tun, als sei ich ganz weit weg. Kulinarisch war ich letztes Wochenende im Orient. Das war schon mal ein toller Anfang.

Meine kulinarische Woche

Zwischen Orient, Mallorca und Okzident:

Persischer Blumenkohlsalat mit Kalamata Oliven & Koriander

Ich bin kein Blumenkohlfan (im Gegensatz zu meinem Mann), aber auf diese raffinierte Art & Weise zubereitet, könnte ich es vielleicht noch werden. Der Blumenkohl wird mit Kurkuma im Kochwasser al dente gekocht. Die Zwiebeln für den Salat in Zuckerwasser mariniert. Kalamata Oliven und ganz fein geschnittene Paprika geben Farbpower und tollen Geschmack. Für das Dressing wird eine Art Vinaigrette mit viel Cumin und frischem Koriander gerührt. Tolle Kombination und interessante Geschmacksnuancen.

Tomaten Walnuss Salat – ein Strassensalat aus Kairo

Sehr coole Art, reife Tomaten mal anders anzurichten. Sowohl optisch als auch geschmacklich. Dieser Salat wird in Kairo überall auf den Strassenmärkten serviert, habe ich gelesen. Die Tomaten werden nur angeschnitten und die Schlitze mit einer viertel Walnuss gefüllt. Über die Tomaten kommt ein scharfes, kräftiges sogenanntes Baladi-Dressing aus Chili, Dill, Piment, Koriander, Zitronensaft, hellem Essig und viel Knoblauch. Kein Öl – aber dennoch wegen der Walnüsse kein Diät-Salat sondern Geschmack pur! Schmeckt toll zu gegrilltem Fisch.

Pikanter Möhrensalat mit Honig und Rosinen aus dem Orient

Hier spielen die Gewürze Zimt und Piment die Hauptrolle. Die Möhren werden kurz in Salzwasser bissfest gekocht und die Rosinen eingeweicht. Das Dressing mit viel Honig, Zitronensaft und bestem Olivenöl,  Zimt und gemahlenem Piment ist super köstlich. Dazu Koriander, Dill und Walnüsse – authentische orientalische Küche.

Alle drei Rezepte stammen aus diesem wunderschönen Kochbuch, das mir oft eine Quelle der Inspiration ist:

Rosenwasser & Granatapfelkerne: Die authentische Küche aus dem Orient
Rosenwasser & Granatapfelkerne: Die authentische Küche aus dem Orient*
von Knesebeck

Ich liebe dieses Kochbuch und koche immer wieder daraus. Immer wenn ich einige Gerichte daraus gekocht habe, habe ich mein Kochwissen etwas erweitert und improvisiere danach einfach in meiner Küche als wäre ich ein Restaurant in Kairo. Absolute Kaufempfehlung, wenn man keine Zeit hat für eine Kairo-Kurzreise im realen Leben. Hol Dir die Küche des Orients in deine Küche!

Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025 um 23:14 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ofenlachs mit Schmand und viel Zitrone & Chilliflocken

Diesen schnellen Fisch aus dem Ofen, gab es zu den Salaten. Frei nach diesem Rezept: Ofenlachs. 

Und es gab natürlich  TRAMPO (viel kleiner geschnitten als auf diesem Foto)!

Trampo – sowohl zum Essen und als auch als Podcast!

 

In diesem Sinne:

Habt eine kulinarische Woche und tut ALLES was ihr wollt und sollt mit Leichtigkeit und Lebenslust!

PS: Nicht vergessen – Podcast hören – jeden Samstag eine neue Folge!

Lust auf meinen Podcast „Cooking out Loud“ mit Blanche Elliz? Wir sind Rot&Blond und ihr solltet uns nicht verpassen!

Herzliche Einladung zu Rot&Blond mit Blanche Elliz und Natali Borsi!

Es sind 14 Folgen live, über 6 Stunden musikalisch-kulinarischer Hörgenuss!

Eigentlich würde ich gerne schreiben: „Schaut vorbei“, aber besser ist:

Hört rein und lasst Euch inspirieren.  Singt, tanzt und kocht mit uns! 

Direkt bei Spotify abonnieren und hören.

Direkt bei i-Tunes abonnieren und hören.

Direkt bei Deezer abonnieren und hören.

 

Leave a Comment