Tasteology – kann man das Essen oder Anfassen?
Als ich folgende Einladung bekam,
Sehr gerne möchten wir Dich einladen, beim exklusiven Screening von TASTEOLOGY am 03. September 2016 um 18:00 Uhr in Berlin auf dem AEG IFA-Stand dabei zu sein. Vor Ort wird Spitzenkoch Jozef Youssef (https://kitchen-theory.com/jozef-youssef/) für Dein leibliches Wohl sorgen und für Diskussionen und zum Austausch rund um Tasteology zur Verfügung stehen.
Hast Du Zeit und Lust dabei zu sein?
dachte ich zunächst ich habe in der langen Sommerpause einen Trend verpasst und gab sofort den Begriff „Tasteology“ bei Google ein. Natürlich habe ich auch Jozef Youssef gegoogelt und meine Antwort fiel mir nach meiner Recherche nicht schwer:
Ja – ich habe große Lust dabei zu sein!
Tasteology – eine vierteilige Dokumentation über Geschmack
Ganz schnell erklärt ist „Tasteology“ der Titel einer vierteiligen Dokumentation, die im Auftrag von AEG entstanden ist. Okay könnte man nun vorschnell denken, Tasteology ist also PR für AEG und sonst nichts. Das ist diese Dokumentationsreihe ohne Zweifel auch. ABER diese vier Filme wollen und sagen mehr und sind einfach für alle Food Interessierten spannend anzuschauen und dazu einfach sehr sehr gut filmisch, inhaltlich und ästhetisch gemacht. Selbst die Musik ist ein sinnliches Vergnügen, die für die Reihe extra produziert wurde und diese Dokumentationsreihe zu etwas Aussergewöhnlichem macht. Habe ich euch neugierig gemacht? Das ist schön! Aber warum geht es eigentlich? Ganz einfach, es geht um Geschmack. Um den perfekten Geschmack. Wunderbares Thema, denn wer meinem Blog kennt, der weiß mir geht es immer um den Geschmack und um nichts Anderes!
Tasteology – gibt es den perfekten Geschmack?
Gibt es den perfekten Geschmack und was ist das Geheimnis dahinter, das fragen sich Köche und Food-Experten auf der ganzen Welt. Die Dokumentationsreihe „Tasteology“ geht dieser Frage auf den Grund und beleuchtet das Thema Geschmack aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt der vierteiligen Dokumentation stehen genau die vier Zubereitungsschritte, die auch den Prozess des Kochens bestens beschreiben:
- „Source“ – der Ursprung unserer Nahrungsmittel (Wo kaufen wir ein?, Was kaufen wir ein?, Wieviel kaufen wir ein?, Was wissen wir über die Hersteller?, etc.)
- „Chill“ – der richtigen Lagerung unserer Nahrungsmittel (Wie lagern wir Lebensmittel richtig, damit sie ihren Geschmack erhalten oder verbessern und länger halten?, Wieviel Lagerung macht Sinn, um nicht unnötig wegzuschmeißen? etc.)
- „Heat“, – der besten Zubereitung unserer Nahrungsmittel (welche Zubereitungsarten sind für welche Nahrungsmittel die Besten?)
- „Experience“ – dem Erleben des kulinarischen Genusses (wie richte ich das Essen an? Was beeinflusst den Geschmack unabhängig von der Qualität des Lebensmittels?)
Beginnend mit dem richtigen Kultivieren von Pflanzen und Tieren (source), über die ideale Lagerung (chill) und optimale Zubereitung (heat) bis hin zum Anrichten auf dem Teller (experience) – jeder einzelne Schritt spielt bei der Erzielung des perfekten Geschmackserlebnisses eine eigene Rolle. Welche, das beantworten in den vier Folgen der „Tasteology“ Dokumentation Food-Experten aus drei Kontinenten.
Tasteology Erfolgsrezept: „Source“, „Chill“, „Heat“, „Experience“
Eine Besonderheit der „Tasteology“ Dokumentation ist die Zusammenstellung der interessanten Experten. Darunter befinden sich
- Lebensmittelchemiker,
- Psychologen,
- Food Waste-Aktivisten und
- Chefköche.
Diese auf den ersten Blick extravagante Auswahl an Interviewpartnern und die tolle filmische Umsetzung macht die Dokumentation besonders sehenswert. Es ist spannend, amüsant und überraschend, was Lebensmittelchemiker, Psychologen, Food-Aktivisten und Instagrammer, aber auch erfahrene Köche auf die Frage antworten:
Welche Kriterien beeinflussen das perfekte Geschmackserlebnis?
Zu Wort kommen in den vier Filmen:
- Jacques la Merde, die bekannte Koch- und Instagram-Ikone, interpretiert einfache Gerichte wie ein Sterne-Menü.
- Lebensmittelchemiker Hervé This, bekannt durch die Zubereitung des perfekten Eies – in der Geschirrspülmaschine.
- Das Designer-Duo Culinary Misfits setzt sich für die natürliche Vielfalt von Lebensmitteln ein.
- Starkoch Jozef Youssef beschäftigt sich ebenso wie Ernährungspsychologe Charles Spence mit dem ganzheitlichen Geschmackserlebnis. Ihr Ziel ist es, den Geschmack mit allen Facetten zu verstehen und ihn so auf eine neue Ebene zu heben.
- Ebenfalls zu Wort kommt Mark Schatzker, Autor des „Dorito Effekts“.
- Lucki Maurer, Spitzenkoch und Züchter von Bio-Wagyu-Rindern besitzt zu jedem Tier eine ganz besondere Beziehung.
- Aus der Perspektive eines Food-Aktivisten beleuchtet Tristram Stuart das Thema Geschmack.
- Mit Satchiko und Hisato Nakahigashi, sowie Catalina Vélez sind sowohl japanische als auch kolumbianische Meisterköche in der Dokumentation vertreten – ein jeder mit seiner ganz persönlichen, tief verwurzelten Geschmackskultur.
Ich durfte „Tasteology“ live erleben auf der IFA 2016 am Stand von AEG und später bei einer Veranstaltung bei der Sternekoch Christian Mittermeier für uns ein Menü ganz im Sinne der „Tasteology“-Philosophie zusammen mit Jozef Youssef gekocht hat. Dabei durften wir geladenen Blogger in einem kleinem Rahmen zusammen mit der Ideengeberin und Produzentin von Tasteology, der sehr charmanten und interessanten Lovisa Sunnerholm über Geschmack fachsimpeln und wurden wunderbar bekocht in einer sehr schönen Berliner Event – Location, der Bolle Meierei Berlin. Ich würde Euch gerne noch viel mehr von meinen schönen Begegnungen gestern auf der IFA erzählen, z.B. über mein Interview im Kochblogradio und die tolle „Tasteology“ Show mit dem sehr sehr sehr … sympathischen und beindruckenden Jozef Youssef und seiner charmanten Unterstützung Mara Hörner vom Blog Lifeisfullofgoodies. ABER – ich habe eine Sehnenscheidenentzündung im rechten Arm und mache deshalb für heute hier Schluß. Alle Berliner sollten einfach schnell zum Messegelände fahren und Halle 4.1. aufsuchen und sich dort von „Tasteology“ verführen und vor allem von Jozef Youssef bekochen lassen.
Alle Nicht-Berliner oder jene die lieber auf dem Sofa Chillen empfehle ich, sich die Tasteology Dokumentation beim chillen anzuschauen. Ihr werdet es nicht bereuen nur leider danach ein paar Bedürfnisse bezüglich neuer Küchengeräte verspüren … aber dazu ein anderes Mal mehr.
„Tasteology“ –
eine Dokumentation die Geschmack neu entdeckt
„Source“ – der Ursprung unserer Nahrungsmittel
„Chill“ – der richtigen Lagerung unserer Nahrungsmittel
„Heat“, – der besten Zubereitung unserer Nahrungsmittel
„Experience“ – dem Erleben des kulinarischen Genusses
Auf diesem Weg herzlichen Dank an alle Beteiligten gestern und einen besonderen Dank für die gute Bewirtung und Betreuung und vorbildliche Blogger Relation Kommunikation an die Mitarbeiter von fischerAppelt 😉